Schweiz
Energie

Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt

Schweizer Stauseen zu 87,1 Prozent gefüllt

03.11.2022, 10:3103.11.2022, 10:31
Stauseen wie dieser im Val Nalps im Kanton Graubünden könnten vielerorts entstehen, wo schmelzende Gletscher Landschaft freigeben. (Symbolbild)
Stausee im Val Nalps im Kanton Graubünden.Bild: KEYSTONE

Die Schweizer Stauseen sind derzeit zu 87.1 Prozent gefüllt. Damit liegen die Pegel gemäss neuesten Zahlen des Bundesamts für Energie (BFE) 5.9 Prozentpunkte höher als durchschnittlich zum selben Zeitpunkt in den letzten 20 Jahren.

Die für die Schweizer Energieversorgung ebenfalls wichtigen Gasspeicher in Deutschland sind momentan zu 99.2 Prozent gefüllt. Der Füllstand bewegt sich damit über dem langjährigen Durchschnitt. Die letzten zehn Jahre betrug dieser zum selben Zeitpunkt 90.2 Prozent.

Die Gasspeicher in Frankreich sind zu 100.0 Prozent und jene in Italien zu 95.5 Prozent gefüllt. Dies geht aus den täglich aktualisierten Daten des Branchenverbands Gas Infrastructure Europe hervor.

Die Schweiz verbrauchte nach Angaben des Bundesamtes für Statistik (BFS) im letzten Jahr 58'113 Gigawattstunden (GWh) Strom. Sind alle Stauseen komplett gefüllt, entspricht das einer Stromreserve von insgesamt 8865 GWh, also rund 15 Prozent des jährlichen Strombedarfs der Schweiz.

Die Zahlen zu den Schweizer Stauseen beziehen sich auf den 31. Oktober, diejenigen der Gasspeicher im Ausland auf den 1. November.

Letzte Aktualisierung: Stauseen 31.10.22, Gasspeicher 01.11.22

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Stadt wird untergehen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Zoll in St. Margrethen SG findet gestohlenen Schmuck – in einem Brot
Am Grenzübergang St. Margrethen SG haben Mitarbeitende des Zolls in einem Fahrzeug Schmuck entdeckt, welcher mit einem Einbruchdiebstahl im Kanton Zürich in Verbindung gebracht wird. Ein Teil davon war in einem Brotlaib versteckt.
Zur Story