Schweiz
Energie

Verbrenner-Verbot: Ist die Schweiz bereit für die Elektro-Revolution?

Die Strasse wird in Zukunft den E-Autos gehören. Doch ist die Schweiz bereit dafür?
Die Strasse wird in Zukunft den E-Autos gehören. Doch ist die Schweiz bereit dafür? bild: shutterstock

Das Benzinauto-Verbot rollt an – und die Schweiz steht vor einigen Herausforderungen

Die EU will Benzin- und Dieselautos verbieten. Ob sie will oder nicht, die Schweiz wird nachziehen müssen. Doch ist man bereit dafür?
12.06.2022, 19:0612.06.2022, 19:37
Dennis Frasch
Folge mir
Mehr «Schweiz»

Seit Jahren fordern Grüne und Linke in der Schweiz ein Verbot von Verbrennermotoren. Durchsetzen konnten sie sich bislang nicht. Nun haben sie jedoch kampflos gewonnen – dank der EU. Das EU-Parlament will den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor nämlich ab 2035 verbieten. Das entschied eine Mehrheit der Abgeordneten am Mittwoch in Strassburg. Noch muss ein Kompromiss mit den EU-Staaten ausgehandelt werden, doch das Verbot wird kommen.

Das EU-Verbot bedeutet auch ein faktisches Verbot in der Schweiz. Ganz egal, ob es hierzulande offiziell übernommen wird. Denn auch hiesige Neuwagen müssen den EU-Typgenehmigungen entsprechen und damit auch die europäischen Abgasvorgaben erfüllen. Zudem würden europäische Hersteller kaum mehr Autos mit Verbrennungsmotor für die Schweiz produzieren, dafür sei der Markt zu klein, sagte der Automobil-Experte Peter Fuss gegenüber «20 Minuten».

Stellt sich die Frage: Ist die Schweiz bereit für die Elektro-Revolution?

Der Siegeszug des E-Autos

Bevor wir uns der Zukunft widmen, folgt ein kleiner Realitätscheck. Die Elektromobilität erobert die Schweiz momentan im Sturm. Auch wenn es insgesamt eher noch einer Brise ähnelt.

2021 wurden in der Schweiz 32'000 E-Autos verkauft. Satte 63 Prozent mehr als 2020. Gut 13 Prozent der verkauften Neuwagen waren im letzten Jahr reine Elektroautos. Zudem war das meistverkaufte Auto der Schweiz ein Stromer: der Tesla Model 3.

Der Trend zeigt in eine eindeutige Richtung: Fahrzeuge mit alternativem Antrieb (dazu zählen auch Hybrid-Autos) werden immer beliebter. Ihr Marktanteil lag 2021 bei 44 Prozent. Der Anteil benzinbetriebener Neuzulassungen sank hingegen seit 2019 von 61 auf 42 Prozent, gemeinsam mit den Dieselfahrzeugen kommen die Verbrenner allerdings weiterhin auf 56 Prozent.

Eine Analyse des TCS aus dem letzten Jahr ging davon aus, dass der Anteil rein elektrischer Neuzulassungen noch vor dem Jahr 2030 mehr als die Hälfte ausmachen wird. 2035 werden es nun 100 Prozent sein müssen – denn auch Hybride oder Fahrzeuge mit synthetischem Treibstoff sollen verboten werden.

Bis hierzulande jedoch nur noch elektrisch angetriebene Fahrzeuge auf den Strassen herumkurven, wird es noch eine Weile dauern. Bereits zugelassene Verbrenner dürfen nämlich weiterhin benutzt werden. Und auch der jetzige Elektro-Boom verändert das Strassenbild nur sehr langsam. Denn zoomt man etwas heraus und betrachtet das ganze Bild, so sieht man: Die Schweizer Fahrbahnen werden nach wie vor von Benzinern und Dieselfahrzeugen beherrscht. Von den über 4,5 Millionen Personenwagen sind hierzulande erst rund 70'000 elektrisch. Das sind knapp 1,5 Prozent.

Im Vergleich zum Rest Europas steht die Schweiz damit im vorderen Mittelfeld. Länder wie Island, die Niederlanden, Schweden oder Dänemark liegen mehr oder weniger knapp vor der Schweiz. Mit riesigem Abstand an der Spitze steht jedoch Norwegen: Über 15 Prozent aller Fahrzeuge sind dort rein elektrisch.

Geschafft hat Norwegen das mit enormen Anreizen, die den Kauf von emissionsfreien Autos attraktiv macht. So entfällt beim Kauf eines Stromers die 25-prozentige Mehrwertsteuer. Und die Hälfte der Mautgebühren. Stromer dürfen zum Teil die Busspuren benutzen und gratis parkieren. Auch die Zulassungsgebühr, die bis zu 10'000 Euro betragen kann, fällt weg. Zudem ist das Netz an Ladestationen in Norwegen sehr gut ausgebaut.

Die Krux mit den Ladestationen

Das führt uns zu den Baustellen, die der Schweiz bevorstehen. Denn mit dem unausweichlichen, enormen Anstieg an Elektroautos muss auch die Anzahl Ladestationen wachsen.

Dabei sind einige wichtige Unterscheidungen zu machen. Einerseits zwischen öffentlichen und privaten Ladestationen, andererseits zwischen Schnellladestationen und herkömmlichen.

Beginnen wir bei den öffentlichen: Trotz fehlender Förderprogramme des Bundes kann die Schweiz eines der dichtesten Ladenetze weltweit vorweisen. Pro 10'000 Einwohner stehen rund neun Ladestationen zur Verfügung. Umgerechnet heisst das: Derzeit müssen sich knapp sieben Elektroautos eine öffentliche Ladestation teilen. Diese sind jedoch noch recht ungleichmässig verteilt.

International steht die Schweiz damit gut da. Lediglich Länder wie die Niederlande, Norwegen oder Luxemburg können eine höhere Quote aufweisen. Auch steigt die Anzahl öffentlicher Ladestationen rasant.

«Wichtiger ist jedoch, was für Ladestationen wo gebaut werden», sagt Krispin Romang, Geschäftsführer von Swiss eMobility. Nebst dem dichten Netz an öffentlichen Ladepunkten brauche es vor allem Infrastrukturen mit hoher Leistung, sogenannte Schnellladestationen.

Bei diesen gibt es noch Nachholbedarf. Über 80 Prozent der bestehenden e-Zapfsäulen in der Schweiz sind langsame mit bis zu 22 Kilowatt Leistung. Solche mit über 100 Kilowatt machen erst acht Prozent aller Ladestationen aus.

Über das öffentliche Ladenetzwerk macht sich Krispin Romang allerdings keine Sorgen. Denn neben der bereits hohen Ladenetzdichte verfügen die Fahrzeuge über immer mehr Reichweite. Es sind die privaten Anschlüsse, die problematisch seien. «Wir haben die schwierigsten Voraussetzungen in ganz Europa, weil wir den höchsten Anteil an Mietern haben», sagt Romang.

Für Mieter und Stockwerkeigentümer gäbe es hohe Hürden, um Heimladestationen einzurichten, da sie auf den Goodwill von Immobilienbesitzern und Verwaltungen angewiesen seien. Diese würden es häufig nicht erlauben, eine Ladestation auf einem gemieteten Parkplatz einzubauen. Dabei seien diese elementar. «Man soll sein Auto dort laden, wo es am längsten steht», so Romang.

Swiss eMobility fordert deswegen ein sogenanntes «Recht auf Laden», wie es zum Beispiel Deutschland bereits kennt. GLP-Präsident Jürg Grossen, seines Zeichens auch Präsident von Swiss eMobility, forderte den Bundesrat letztes Jahr in einer Motion dazu auf, «gesetzlichen Grundlagen für einen Anspruch von Mietern und Stockwerkeigentümern auf den Zugang zu einer Ladestation für Elektroautos zu schaffen».

Der Bundesrat will davon jedoch nichts wissen. In seiner Antwort verweist er auf die Kantone, welche die Bauvorschriften auf die kommende Elektrifizierungswelle ausrichten sollen. «Neue Bauvorschriften kommen nur bei Neubauten zum Tragen. Davon profitieren die allermeisten Mieter noch über sehr lange Zeit nicht», entgegnet Romang.

Doch der Bundesrat ist der Ansicht, dass es keine gesetzlichen Regelungen braucht. Die Anzahl Heimladestationen würde schon aus rein ökonomischen Gründen steigen, «beispielsweise zur Steigerung des Werts einer Liegenschaft und zur Verbesserung der Vermietbarkeit eines Mehrparteienhauses».

Ein weiteres, bislang ungelöstes Problem sind Strassenparkierer, wie es sie in Städten häufig gibt. Diese haben bislang praktisch keine Möglichkeit, ihr Fahrzeug über Nacht zu laden. Es gibt zwar Pilotprojekte in blauen Zonen mit Ladestationen oder Ideen wie das Laternenladen – hierbei kann man sein Auto an einer Laterne anschliessen – diese Lösungen sind jedoch nur schwer umsetzbar. Auch weil sich Ladestationen kaum rentieren für private Anbieter. Schon gar nicht, wenn man sein Auto in der blauen Zone abstellt und dann eine Woche lang die Ladestation besetzt.

Für Krispin Romang ist dieses Problem allerdings vernachlässigbar. «Das schlechteste Szenario eines E-Autos entspricht dem besten eines Verbrenners: Man fährt zur Ladestation.»

Ist genügend Strom vorhanden?

Machen wir einen Schritt zurück. Für die Flut an neuen E-Autos muss nicht nur das Ladenetzwerk stark ausgebaut werden, es braucht auch bedeutend mehr Strom, um die Autos überhaupt zu laden.

In einer Analyse von Swiss eMobility geht man davon aus, dass bis im Jahr 2035 rund 2,5 Millionen Elektrofahrzeuge auf den hiesigen Strassen herumkurven werden. Stand heute wären das über 50 Prozent des gesamten Personenwagen-Bestandes. Swiss eMobility geht davon aus, dass dafür zwischen 5,4 und 6,7 Terawattstunden mehr Strom produziert werden müsste. Eine Berechnung der ETH geht von rund sieben Terawattstunden aus. Das entspricht über zehn Prozent des heutigen Stromverbrauchs in der Schweiz. Oder der jährlichen Produktionsleistung eines Atomkraftwerks.

Die sollen aber bekanntlich abgeschaltet werden. Der Bund warnt zudem vor drohenden Strommangellagen in naher Zukunft. Wie der erhöhte Strombedarf also gedeckt werden soll, ist fraglich. Geht es nach Romang, so müsse man selber verantwortlich sein, vor allem mit raschem Ausbau der Solarenergie. «Eine eigenversorgte Schweiz ist möglich. Dafür müssen wir aber ein paar Gänge zulegen.» Aber auch wenn eine komplette Strom-Autarkie anfangs nicht möglich wäre: Eine teilweise Abhängigkeit vom Ausland sei nach wie vor besser als eine totale, wie dies bei Verbrennern der Fall wäre. Auch seien E-Autos immer noch um Längen effizienter als solche mit Wasserstoff- oder syntethischem Kraftstoffantrieb.

Effizienzvergleich verschiedener Antriebsarten: Das E-Auto gewinnt

Effizienzvergleich von Elektromotor, Wasserstoff (Brennstoffzelle) und synthetischem Kraftstoff bei 100 Prozent Ökostrom pro 100 Personenwagenkilometer.
Effizienzvergleich von Elektromotor, Wasserstoff (Brennstoffzelle) und synthetischem Kraftstoff bei 100 Prozent Ökostrom pro 100 Personenwagenkilometer.grafik: swiss emobility

E-Autos sind jedoch nicht nur ein weiterer Stolperstein der hiesigen Energiepolitik. Paradoxerweise könnten E-Autos auch einen wichtigen Beitrag zur Behebung des Stromproblems leisten. Und zwar dann, wenn man sie als Stromspeicher nutzen würde. Ein Team um den Doktoranden Loris di Natale von der Empa und der ETH Lausanne (EPFL) hat das Potenzial von Elektroautos als Stromspeicher unter die Lupe genommen. Dadurch soll in der Schweiz produzierter Strom hier gehalten und gleichzeitig weniger Strom importiert werden müssen.

Das Resultat der Studie, die im Fachmagazin «Energies» erschienen ist: Im Jahr 2050 liessen sich die importierten Treibhausgasemissionen um rund 35 Prozent reduzieren, wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden. In Kombination mit Speicherseen und Pumpspeicherkraftwerken könnte gar eine Reduktion von 60 Prozent erreicht werden. Dabei würden Elektroautos insbesondere die täglichen Spitzen glätten, die Wasserspeicher die saisonalen Spitzen.

Die Forscher betonen jedoch, dass die Schweiz selbst bei vollständiger Ausschöpfung des Elektroauto-Speicherpotenzials die Schwankungen nicht vollständig ausgleichen können wird. Die Schweiz bleibe im Winter ein Nettoimporteur, im Sommer ein Nettoexporteur. Weiter bräuchte es genügend Lade- und Entladestationen sowie die rechtlichen Grundlagen, um Strom aus den Elektrofahrzeugen ins Netz einspeisen zu können.

Trotzdem: Mit 2,5 Millionen Elektroautos könnte man einen deutlichen Stromspeicher-Effekt erzielen und einen wertvollen Beitrag zur Netzstabilität leisten.

Wer wird sich das leisten können?

Bleibt die Frage: Wer soll sich ein E-Auto leisten können? Noch sind die Anschaffungskosten um einiges höher als bei herkömmlichen Verbrennern. Zudem sind elektrische Kleinwagen für die Hersteller noch kein gutes Geschäft. Diese konzentrieren sich daher vorläufig auf elektrische Ober- und Mittelklasseautos.

Das zeigt sich auch bei der Verteilung der Elektrofahrzeuge in der Schweiz. Bei den Gemeinden mit über 10'000 Einwohnern liegen Risch und Cham vorne, beide am Zugersee gelegen und bekannt als Ort für Besserbetuchte. Ebenfalls relativ hohe Anteile verzeichnen diverse Zürichsee-Gemeinden.

Dies dürfte sich jedoch bald ändern. Der TCS geht davon aus, dass Elektroautos auch ohne Subventionen in wenigen Jahren nicht mehr teuer als Benzin- und Dieselautos sein werden. Sie erreichen voraussichtlich, je nach Fahrzeugklasse, zwischen 2025 und 2027 die Preise von vergleichbaren Verbrennern. Laufend sinkende Akkupreise und Kosteneinsparungen mit grösseren Produktionsvolumen machen E-Autos in rund fünf Jahren bereits beim Anschaffungspreis konkurrenzfähig.

Kommt hinzu, dass neue Steckerfahrzeuge viel schneller auf den Markt kommen, als frühere Studien dies prophezeiten. Auch die Auswahl elektrischer Kleinst- und Kleinwagen wird voraussichtlich ab 2025 stark anziehen.

Bild
bild: swiss emobility

Fazit

Fassen wir zusammen: Auch wenn die Schweiz bis jetzt nicht mitmacht beim Verbrenner-Verbot: Die E-Mobilität ist nicht aufzuhalten. Doch so erfreulich, wie dies aus Umweltperspektive ist: Die E-Welle bringt auch Herausforderungen mit sich. Es gibt ungelöste Fragen bei der Ladeinfrastruktur, der Stromversorgung und der Netzstabilität.

Die Schweiz würde deswegen gut daran tun, sich auch auf ein Verbot zu einigen, findet Krispin Romang von Swiss eMobility. «Die Schweiz ist eines der letzten Länder Europas, die keinen Ausstieg geplant hat. Das zeugt von einer Ambitionslosigkeit. Das ist schade.» Zumal auch das EU-Verbot eigentlich reine Formsache sei. Die allermeisten grossen Autohersteller haben sich bereits dazu bekannt, vor dem Jahr 2035 komplett auf E-Autos umzusteigen. «Die Schweiz sollte nicht zur letzten Bastion der Verbrenner werden», sagt Romang.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Floating Motors: E-Boote aus Italien im Oldtimer-Auto-Design
1 / 21
Floating Motors: E-Boote aus Italien im Oldtimer-Auto-Design
quelle: floatingmotors.com / floatingmotors.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Fliegendes Auto erreicht wichtigen Meilenstein
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
323 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pafeld
12.06.2022 19:44registriert August 2014
Der Tweet von Jo Schück bringt es wunderbar auf den Punkt. Während sich neoliberale, bürgerliche Öllobbyvertreter noch immer ab dem möglichen Müsli-Auto-Zwang ab 2035 enervieren, haben die meisten Hersteller bis dahin schon lange freiwillig auf Elektro umgestellt. So ähnlich, wie bei der Atomenergie. Nicht mal mehr die Kraftwerkbetreiber wollen Atomenergie, FDP und SVP poltern noch immer gegen die Abschaltung der Meiler und blockieren gleichzeitig den Ausbau von alternativen Energien und Ladeinfrastruktur. Lange können wir uns diese beiden ewiggestrigen Bremsklotzparteien nicht mehr leisten...
19855
Melden
Zum Kommentar
avatar
Holzvermöbler
12.06.2022 20:13registriert November 2020
Die Schweiz hinkt wie bei vielem Hinterher. So z.B. das recht auf laden wie es Deutschland kennt. Ich habe bei meinem Vermieter nachgefragt, wäre sogar bereit gewesen, die Kosten für eine Ladestation zu tragen. Leider wird es einem häufig verunmöglicht. Schade das sich auch hier wieder der Bund nicht drum kümmert. Wenn es den Kantonen überlassen wird wissen wir ja bereits wo das hinführt
11821
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fairness
12.06.2022 19:29registriert Dezember 2018
Mich würde mal sehr intreressieren, wann es genügend Ladestationen gibt. Sei es öffentlich analog jetzigen Tankstellen für Verbrenner oder vor allem auch in Tiefgaragen und Parkplätzen. Die werden auch 2930 noch fehlen, wenn es mit Planung, Bau und Realisierung so weitergeht.
10026
Melden
Zum Kommentar
323
9 km Blechlawine vor dem Gotthard – der Liveticker für Schadenfreudige und Verzweifelte

Bereits eine Woche vor den Osterfeiertagen gab es am Gotthard fast zehn Kilometer Stau. Wie ein Blick in die Vergangenheit zeigt, gehören die Blechlawinen gen Süden und wieder zurück bereits seit mindestens 1987 zur Schweizer Ostertradition.

Zur Story