
Die Schweiz ist zwar weiterhin in Lauerposition, die Quoten auf einen Sieg bleiben aber im einstelligen Bereich.Bild: keystone
ESC
14.05.2025, 14:1316.05.2025, 09:04
Nach dem zweiten ESC-Halbfinale ist die Ausgangslage praktisch unverändert geblieben in Bezug auf die Wettquoten.
Schweden und Österreich werden weiter als die klaren Favoriten gehandelt, Frankreich, die Niederlanden und Finnland komplettieren die Top-5.
Die Schweiz ist zwar weiterhin in Lauerposition, die Quoten auf einen Sieg bleiben aber im einstelligen Bereich.
Am wenigsten Chancen auf einen Sieg haben gemäss eusovisionworld.com Armenien und Portugal. (ome)
Alle News zum ESC 2025 in Basel:
watson ESC Fotobox: Samstag und Sonntag
1 / 77
watson ESC Fotobox: Samstag bis Donnerstag
Magic in der watson-Fotobox
quelle: anon
Made in Switzerland am ESC wird gefeiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Frauen sind in Politik und Chefetagen auch im Jahr 2025 noch deutlich untervertreten. Das soll sich ändern – am 14. Juni rufen unzählige Gruppierungen zum Frauenstreik auf. Bis es so weit ist, bist du dran: Schätze die Frauenanteile in den bekanntesten Schweizer Firmen, den helvetischen Räten und Verbänden.
Seit 1981 steht die Gleichstellung der Geschlechter in der Bundesverfassung der Schweiz. Seither hat sich zwar einiges bewegt – doch wenn man genauer hinschaut, zeigt sich: Frauen sind in vielen Bereichen noch weit von der angestrebten Parität entfernt. In politischen Ämtern, wirtschaftlichen Spitzenpositionen oder bei den mächtigsten Verbänden des Landes dominieren nach wie vor die Männer.