
Die Schweiz ist zwar weiterhin in Lauerposition, die Quoten auf einen Sieg bleiben aber im einstelligen Bereich.Bild: keystone
ESC
14.05.2025, 14:1316.05.2025, 09:04
Nach dem zweiten ESC-Halbfinale ist die Ausgangslage praktisch unverändert geblieben in Bezug auf die Wettquoten.
Schweden und Österreich werden weiter als die klaren Favoriten gehandelt, Frankreich, die Niederlanden und Finnland komplettieren die Top-5.
Die Schweiz ist zwar weiterhin in Lauerposition, die Quoten auf einen Sieg bleiben aber im einstelligen Bereich.
Am wenigsten Chancen auf einen Sieg haben gemäss eusovisionworld.com Armenien und Portugal. (ome)
Alle News zum ESC 2025 in Basel:
watson ESC Fotobox: Samstag und Sonntag
1 / 77
watson ESC Fotobox: Samstag bis Donnerstag
Magic in der watson-Fotobox
quelle: anon
Made in Switzerland am ESC wird gefeiert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Luzerner Nationalrätin Priska Wismer-Felder spricht für die Mitte-Partei in Energiefragen. Deren Meinung zum Atom-Comeback sei gemacht, sagt sie im Interview. Das kommt einem Vorentscheid im Parlament gleich.
Glauben Sie noch an die Energiewende?
Priska Wismer-Felder: Mehr denn je. Gerade diesen Frühling hat die Akademie der Wissenschaften festgehalten, dass eine sichere Stromversorgung durch die Erneuerbaren bis 2050 möglich ist. Auch der wissenschaftliche Beirat des Wirtschaftsverbands Aeesuisse ist zu diesem Ergebnis gekommen. Wir müssen den eingeschlagenen Weg nur konsequent beschreiten, und das will auch das Volk.