Schweiz
Food

Saldo-Test: Diese Fertig-Gnocchi enthalten Giftstoffe

gnocchi con sugo essen food kochen pasta italien
Gnocchi: Acht Produkte sind schadstofffrei.Bild: Shutterstock

Fertig-Gnocchi in Schweizer Läden enthalten Giftstoffe – diese Produkte sind betroffen

«Saldo» hat in Gnocchi Antipilzmittel, Insektizide und Chlorat gefunden. Doch nicht alle Produkte sind schlecht.
25.02.2025, 09:5625.02.2025, 15:17
Mehr «Schweiz»

Das Konsumentenmagazin «Saldo» hat 14 Gnocchi-Produkte getestet. Dabei kam heraus, dass rund die Hälfte der Produkte Rückstände von Pestiziden und Chlorat enthielten.

Diese Gnocchis enthalten Schadstoffe

In den Gnocchi di patate von Anna’s Best waren laut «Saldo» der Giftstoff Propamocarb und das Insektizid Pirimiphos-methyl drin. Auf längere Zeit hin könne dies die Organe schädigen. Gesetzliche Grenzwerte wurden jedoch bei keinem der Produkte überschritten.

Das Antipilzmittel Propamocarb, das hormonaktiv wirkt, war auch in den Gnocchi von Garofalo (Migros), Giovanni Rana (Coop) und Betty Bossi Naturaplan (Coop) zu finden.

Chlorat wurde in den Produkten Chef-Select- (Lidl) und Good-Choice-Gnocchi (Aldi) gefunden. Auch in Garofalo (Migros) und Giovanni Rana (Coop) wurde das Mittel gefunden.

So reagieren die Detailhändler

Coop schreibt dem Konsumentenmagazin, dass es noch unklar sei, wie Propamocarb in die Bio-Gnocchi geraten konnten, dass sie es jedoch abklären werden. Lidl merkt an, dass sie die Chef-Select-Gnocchi nicht mehr verkaufen würden.

Diese Gnocchi enthalten keine Schadstoffe

Gemäss «Saldo» sind diese Produkte schadstofffrei:

  • Nonna Mia (Lidl)
  • M-Budget (Migros)
  • Mmmh to cook (Denner)
  • Prix Garantie (Coop)
  • Betty Bossy (Coop)
  • Saveurs Suisse (Aldi)
  • Migros Bio (Migros)
  • Hilcona Bio (Volg).

Die Nonna-Mia-Gnocchi waren das günstigste Produkt, das getestet wurde.

(kek)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So geht das PERFEKTE gekochte Ei – sagt die Wissenschaft
1 / 8
So geht das PERFEKTE gekochte Ei – sagt die Wissenschaft
quelle: nature.com
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So schmecken die neuen Aromat-Sorten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ch.vogel
25.02.2025 10:54registriert Mai 2014
Fällt mir etwas schwer, diese Testresultate einzuordnen...

Zum einen steht "Gesetzliche Grenzwerte wurden jedoch bei keinem der Produkte überschritten.", also alles im grünen Bereich (zumindest aus regulatorischer Sicht)?

Und was genau heisst bei diesem Test "schadstofffrei"? Auf welche Schadstoffe (ausser den drei gefundenen) wurde überhaupt geprüft?

Auch sonst fehlen jegliche Zahlen zur genaueren Einordnung. Wünschenswert wären zu jedem der erwähnten Stoffe die folgenden Angaben: Gemessener Wert inkl. Unsicherheit, Gesetzlicher Grenzwert, Nachweisgrenze.
582
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kolleg_Essig
25.02.2025 11:32registriert Mai 2016
Alles sehr vage. Schade. Zudem ist die Kommunikation von Coop sehr explizit 😁
"Coop schreit dem Konsumentenmagazin..."
220
Melden
Zum Kommentar
avatar
ingmarbergman
25.02.2025 12:10registriert August 2017
Bauern wehren sich gegen stärkere Regeln gegen Pestitzide.
Schweizer Lebensmittel sind mit Pestiziden verseucht.

Erstauntes Pikachu!
204
Melden
Zum Kommentar
16
    Ab 2026 gelten neue Tarife und Pauschalen für ambulante Leistungen

    Ab 2026 rechnen Ärztinnen und Ärzte sowie weitere Leistungserbringer ambulant erbrachte Leistungen mit neuen Tarifen und Pauschalen ab. Das bedeutet das Ende des 20 Jahre alten Modells Tarmed. Für Patientinnen und Prämienzahlende soll sich nicht viel ändern.

    Zur Story