«Bomben auf Wiedikon» – Israelitischer Gemeindebund zeigt Neonazi-Band an
Vergangene Woche machte die «Schweiz am Sonntag» publik, dass die Schweizer Band Mordkommando in ihren Songs gegen Schweizer Prominente – aber auch gegen Mitglieder der jüdischen Gemeinde in Zürich hetzt. Jetzt hat der Schweizerische Israelitische Gemeindebund (SIG) bei der Zürcher Staatsanwaltschaft Strafanzeige wegen Rassendiskriminierung eingereicht, wie der «Tages Anzeiger» schreibt. Dies gegen Unbekannt – bislang ist unklar, wer hinter der Band Mordkommando steckt.
- Warum wir Trump noch nicht abschreiben sollten
- 13 Grafiken zum Klimawandel, die jeder kennen sollte
- Wie gut ist dein Allgemeinwissen? Erkenne die Google-Suchanfrage im Quiz
- Liebe Grüsse aus der Pärli-Hölle!
- Stell dir vor, die Welt hätte nur 100 Einwohner. Das wären ihre Bewohner
- Anita* nahm dank Ozempic 20 Kilo ab – doch die Spritze birgt Gefahren
- Picdump #10 – Achtung: Hier gibt es wirklich nur Memes!
- Traumjob Stuntfrau: Wenn Mama grün und blau geprügelt von der Arbeit kommt
- «Fritz the Cat» – So eroberte der sexbesessene Kater die Leinwand
- Hier steht der (vermutlich) grösste Wegweiser der Schweiz
Explizit antisemitisch ist das Lied «Bomben auf Wiedikon» aus dem Jahr 2014. Es handelt von der Zerstörung des Zürcher Quartiers, in dem viele orthodoxe Juden leben. Ein weiterer Song widmet sich dem Zürcher Anwalt und SIG-Präsidenten Herbert Winter. «Du Judensau sollst endlich sterben», schreit ein Unbekannter ins Mikrofon. Er sei «einer von vielen, die bald auf der Schlachtbank liegen» würden. Daraufhin ist zu hören, wie weitere Exponenten der SIG bedroht werden.
Der SIG-Generalsekretär Jonathan Kreutner betont gegenüber dem «Tages Anzeiger»: «Wir sind uns bewusst, dass die Neonazis die Medienpräsenz, die mit ihren Provokationen einhergeht, für ihre Zwecke nutzen wollen.» Doch habe sich die Band mit ihrer Hetze und den Morddrohungen gegenüber Exponenten des SIG strafbar gemacht. (rwy)