Schweiz
Gesellschaft & Politik

Gesundheitskommission will keine Zuckersteuer

Gesundheitskommission will keine Zuckersteuer

16.02.2019, 09:1016.02.2019, 09:10
Mehr «Schweiz»

Die Gesundheitskommission des Nationalrats will keine Zuckersteuer einführen. Sie lehnt eine Standesinitiative des Kantons Neuenburg mit dieser Forderung ab.

Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.

1 / 29
Wie gesund oder ungesund ist dein Essen? Alles relativ.
quelle: instagram/thefitnesschef / instagram/thefitnesschef
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Angesichts der verschiedenen freiwilligen Bestrebungen, den Zuckergehalt von Lebensmitteln zu reduzieren, sieht die Kommission keinen gesetzgeberischen Handlungsbedarf, wie es in einer Mitteilung der Parlamentsdienste vom Freitag heisst. Die Industrie passe laufend Rezepturen an, um den Anteil an zugesetztem Zucker zu verkleinern.

Eine Minderheit der Kommission verweist auf die Erfahrungen im Ausland: Abgaben auf gezuckerte Erzeugnisse seien ein gutes Instrument, um mit Zuckerkonsum im Zusammenhang stehende Krankheiten wirksam zu bekämpfen, argumentiert sie. Der Entscheid fiel mit 16 zu 7 Stimmen.

Die Initiative verlangt eine Steuer auf Zucker, der bei der Herstellung zugesetzt wird. Die Einnahmen sollen für die Prävention der durch Zucker- und Süssstoffkonsum bedingten Erkrankungen verwendet werden. Der Ständerat hat die Initiative klar abgelehnt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sowhat
16.02.2019 10:00registriert Dezember 2014
Wieder eine Gelegenheit verpasst am richtigen Ort anzusetzen. Die Industrie geht immer nur soweit, wie es sein muss, damit die Kunden noch kaufen. Sie hat kein Interesse an der Gesundheit ihrer Kunden, sondern viel mehr die Produkte den Kunden schmackhaft zu machen.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
nach gang
16.02.2019 10:28registriert Januar 2019
Gesundheitskosten sparen wollen und denn Krankmacher Nummer 1 subventionieren will nicht so recht zueinander passen.
Ein erster Schritt wäre die landwirtschaftliche Zuckerproduktion und die Zuckerverarbeitung nicht mehr zu subventionieren.
Die Förderung der rohstoffintensive und bodenverschleissende Zuckerproduktion läuft Bestrebungen zuwieder die CO2 Emissionen zu senken.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pasch
16.02.2019 13:37registriert Oktober 2015
"Gesundheitskommission des Nationalrats" 😂😂😂😂 ach herrlich, bitte umbenennen so verwirrt es nur und manch einer glaubt noch die tun was für die Gesundheit!
00
Melden
Zum Kommentar
21
«Nach 40 Dienstjahren haben sie mich wie einen Müllsack vor die Türe gestellt»
Werner Boller war seinem Arbeitgeber 40 Jahre lang treu. Dann wurde er kurz vor der Pensionierung entlassen. Heute lebt er von Taggeld, schreibt Bewerbungen und hofft auf eine letzte Chance.
Werner Boller* war loyal. Vier Jahrzehnte lang. Fast sein ganzes Berufsleben arbeitete er in derselben Firma, ging durch alle Stürme hindurch. Und auch durch alle Abteilungen: vom Telefonverkäufer bis zum Logistikchef.
Zur Story