Schweiz
Gesellschaft & Politik

Glückskette sammelt 2023 über 54 Millionen Franken

Glückskette sammelt 2023 über 54 Millionen Franken

02.02.2024, 06:26
Mehr «Schweiz»

Die Glückskette hat 2023 über 54 Millionen Franken gesammelt. Mit fast 70 Millionen Franken unterstützte sie 344 Projekte von Hilfswerken. Wie sie am Freitag mitteilte, ist das der höchste Unterstützungsbeitrag seit dem Tsunami in Südostasien 2005.

ARCHIVE --- DIE "GLUECKSKETTE" ENTSTAND VOR 70 JAHREN AUS EINER SENDUNG DES WESTSCHWEIZER RADIOS SOTTENS, DIE AM 26. SEPTEMBER 1946 VON RADIOMODERATOR ROGER NORDMANN UND ENTERTAINER JACKK RO ...
Freiwillige an einem Sammeltag der Glückskette im Jahr 2015.Bild: KEYSTONE

Nach den Erdbeben in der Türkei und in Syrien erhielt die Glückskette über 32 Millionen Franken an Spenden. Weiter galt die Solidarität der Bevölkerung den Erdbebenopfern in Marokko und Afghanistan und der humanitären Katastrophe im Nahen Osten.

Hinzu kamen der Krieg in der Ukraine sowie die Solidaritätswoche vom Dezember für Bildung und Ausbildung in der Schweiz und weltweit. Der Grossteil der Hilfe floss in die Ukraine, die Türkei und Syrien, nach Ostafrika und in die Schweiz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Todkranke Sängerin erobert die Charts für ihren Sohn
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
16 Milliarden reichen nicht: Bahnausbau läuft aus dem Ruder
Der Bahnausbau verzögert sich um mehrere Jahre, wird teurer und bringt weniger als versprochen. Jetzt braucht es teure Reparaturmassnahmen. Das könnte negative Folgen haben für künftige Projekte – allen voran für das Basler Herzstück und den Luzerner Tiefbahnhof.

Die Schweiz ist stolz auf ihre Bahn. Doch deren Ausbau ist nicht mehr nur ein Sorgenkind, sondern ein Fall für ein Sondersetting. Er wird teurer, bringt weniger und kommt später als ursprünglich geplant. Die jüngste schlechte Botschaft verkündete das Bundesamt für Verkehr (BAV) letzte Woche in der aktuellen Version seines «Standberichts».

Zur Story