Schweiz
Gesellschaft & Politik

#gerigate? Nein, #gerigatenicht – die Reaktionen auf Geri Müllers Entschuldigung

#gerigate
#gerigate

#gerigate? Nein, #gerigatenicht – die Reaktionen auf Geri Müllers Entschuldigung

Geri Müller hat sich erklärt. Zurücktreten will er nicht. So reagieren Parteispitze, Nationalratskollegen und Twitter-User auf den Auftritt des Grünen-Nationalrats.
19.08.2014, 13:4219.08.2014, 14:14
Mehr «Schweiz»

Sie sei «froh, dass Geri Müller vor den Medien seine Sicht erläutert und klargestellt hat, dass es sich um einen privaten Beziehungskonflikt handelt», sagte die Grünen-Co-Präsidentin am Dienstag nach der Pressekonferenz von Müller. Ebenso sei sie froh, dass der Vorwurf der Beeinflussung vom Tisch sei. 

«Für uns steht nun vielmehr die Frage im Raum, was solche privaten Beziehungskonflikte und private Daten in den Medien zu suchen haben», so Rytz. Müller habe er sich für sein Verhalten und für seine Fehler entschuldigt. Sie hoffe, dass die Bevölkerung die Entschuldigung akzeptiere und dass alle wieder zum politischen Alltag zurückkehren können. 

Gegenüber Blick.ch stärkte auch Nationalratskollege Louis Schelbert Geri Müller den Rücken: Er habe nicht im Geringsten ein Problem damit, in der bald beginnenden Herbstsession mit seinem Sitznachbarn Gespräche zu führen und mit ihm grüne Politik zu betreiben. Auch SVP-Nationalrätin Yvonne Estermann sagte gegenüber Blick.ch: «Wer ohne Schuld ist, werfe den ersten Stein.» Wenn ihm die Sache zwar peinlich sei, aber nichts Strafbares vorliege, müsse er selbst entscheiden, ob er zurücktreten wolle. 

Auch auf Twitter ist der Grundtenor auf Müllers Entschuldigung positiv. Ein paar ausgewählte Tweets:

Mehr zum Thema

(dwi/pma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Heiss, heiss, Baby – die Hitzewelle in der Schweiz geht weiter
Mit Werten um die 30 Grad oder mehr wird es diese Woche wieder richtig heiss. Der wärmste Tag in der Schweiz wird vermutlich der Mittwoch.
Diese Woche sollten die Schweizerinnen und Schweizer ihre Wasserflasche nicht zu Hause vergessen, denn es wird süttig heiss. Schon der Montag startet sonnig mit Temperaturen von 27 bis 31 Grad am Nachmittag. Nur in den Bergen muss mit Quellwolken und einzelnen Gewittern gerechnet werden. Im Flachland könnte höchstens eine schwache Bise für ein wenig Abkühlung sorgen.
Zur Story