Schweiz
Gesellschaft & Politik

Kampfjet: Chronologie der Beschaffung vor Entscheid

F-35 aircraft prepared for landing on the U.K.'s aircraft carrier HMS Queen Elizabeth in the Mediterranean Sea on Sunday, June 20, 2021. The British Royal Navy commanders say the U.K.'s newe ...
Wird sich die Schweiz den F-35 kaufen?Bild: keystone

Fällt heute der Kampfjet-Entscheid? Es wäre das Ende einer langen Geschichte

Heute bekommt die Schweiz (vielleicht) einen neuen Flieger. Die Beschaffung von Kampfjets ist stets ein Politikum. Besonders umstritten war in der jüngeren Vergangenheit der Erwerb des amerikanischen Hornet. Nach dem Nein zum Gripen startete der Bundesrat das Projekt «Air2030». Ein Überblick.
30.06.2021, 05:4430.06.2021, 11:02
Mehr «Schweiz»

1993

6. Juni 1993: Gegen die Pläne zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge erhebt sich nach Ende des Kalten Krieges Widerstand. Die Volksinitiative der Gruppe für eine Schweiz ohne Armee (Gsoa) zur Verhinderung des Flugzeugkaufs wird aber an der Urne verworfen. So können 34 amerikanische Kampfbomber F/A-18 Hornet für 3.5 Milliarden Franken erworben werden.

ARCHIV --- Eine zweisitzige FA 18 der Schweizer Luftwaffe startet am Dienstag, 14. Oktober 2008 auf dem Flugplatz Emmen. Ein F/A-18-Kampfjet der Schweizer Luftwaffe ist am Mittwoch, 14. Oktober 2015 i ...
Eine F/A-18 Hornet.Bild: KEYSTONE

2007

27. Juni 2007: Der Bundesrat beschliesst die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge – als Ersatz der Tiger-Kampfflotte – anzugehen. Die Beschaffungspläne stossen auf heftigen Widerstand. Die Gsoa lanciert eine neue Volksinitiative «Gegen neue Kampfflugzeuge».

2010

25. August 2010: Der Bundesrat verschiebt die Beschaffung von Kampfflugzeugen bis spätestens 2015. Die Gsoa zieht daraufhin ihre Initiative zurück.

2012

30. November 2012: Der Bundesrat entscheidet sich für den schwedischen Saab Gripen. 22 Exemplare im Wert von 3.12 Milliarden Franken sollen beschafft werden. Das Parlament stimmt diesem Plan später zu.

The new E version of the Swedish JAS 39 Gripen multi role fighter being rolled out at SAAB in Linkoping, Sweden, Wednesday, May 18, 2016. Swedish aircraft maker Saab has unveiled the latest version of ...
Der Gripen.Bild: AP/TT NYHETSBYRÅN

2014

18. Mai 2014: Das Gripen-Fonds-Gesetz wird in einer Referendumsabstimmung mit 53.4 Prozent abgelehnt. Damit ist dieses Beschaffungsprojekt erledigt.

Welcher Kampfjet soll's denn sein?

2016

24. Februar 2016: Der Bundesrat gibt den Startschuss für den Kauf neuer Kampfflugzeuge. Vorerst geht es um die Vorbereitungsarbeiten für das Auswahlverfahren. Damit beauftragt wird eine Expertengruppe mit Vertretern von Armee, Armasuisse und dem Verteidigungsdepartement.

21. November 2016: Der Bundesrat gibt bekannt, dass die F/A-18- und die Tiger-Flotte länger als geplant fliegen sollen. Dafür müssen sie nachgerüstet werden. Der Entscheid ist das Ergebnis eines Zwischenberichts der Expertengruppe.

2017

30. Mai 2017: Die Expertengruppe legt ihren Schlussbericht vor. Sie empfiehlt, dass neue Kampfjets über das Armeebudget beschafft werden sollen. Zur Diskussion steht die Beschaffung von 20 bis 70 Flugzeugen. Kostenpunkt: zwischen 4 und 14 Milliarden Franken.

8. November 2017: Der Bundesrat gibt bekannt, dass er für 8 Milliarden Franken neue Kampfjets und Fliegerabwehr-Raketen kaufen will. Insgesamt soll die Armee für Waffenkäufe über zehn Jahre hinweg bis zu 16 Milliarden Franken ausgeben können. Ob das Volk darüber abstimmen kann, ist noch nicht klar.

2018

9. März 2018: Der Bundesrat beschliesst, dem Volk nur den Grundsatzentscheid zur Beschaffung von Kampfjets zu überlassen, nicht aber den Typen-Entscheid. Er geht dafür neue Wege. Erstmals legt er dem Parlament einen sogenannten Planungsbeschluss von grosser Tragweite vor.

23. März 2018: Das Verteidigungsdepartement gibt die Anforderungen an die Flotte bekannt, die die Tiger und die F/A-18 ersetzen soll. So sollen in Zukunft vier Kampfflugzeuge während vier Wochen ständig den Schweizer Luftraum schützen können. Parallel dazu soll die Luftwaffe im Fall eines bewaffneten Angriffs auch Luftaufklärung machen und Bodenziele bekämpfen.

6. Juli 2018: Die Regierungsstellen der Herstellerländer nehmen die offiziellen Offertanfragen aus der Schweiz entgegen. Fünf Kampfjets sind in der engeren Auswahl: Der Eurofighter aus Deutschland, die Rafale aus Frankreich, der Gripen aus Schweden sowie der F/A-18 Super Hornet und der F-35A aus den USA.

2019

25. Januar 2019: Die fünf von der Schweiz angefragten Anbieter übergeben ihre Offerten an Armasuisse. Nun beginnt die Phase der Analyse und Erprobung.

13. Juni 2019: Der Gripen E des schwedischen Herstellers Saab scheidet aus dem Evaluationsverfahren für die Beschaffung eines neuen Kampfflugzeugs aus. Das entscheidet Armasuisse, nachdem Saab angekündigt hat, an den Flugtests nicht teilzunehmen.

26. Juni 2019: Der Bundesrat verabschiedet einen Planungsbeschluss im Umfang von 6 Milliarden Franken für den Kauf neuer Kampfjets. Nicht darin enthalten ist die Beschaffung von Flugabwehrraketen.

20. Dezember 2019: Das Parlament verabschiedet den Bundesbeschluss über die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge, der den Kauf neuer Kampfjets für bis zu 6 Milliarden Franken ermöglicht und Gegengeschäfte von 60 Prozent des Kaufpreises im Inland festschreibt.

2020

10. Januar 2020: Der Bund lädt die Kampfflugzeug-Hersteller ein, bis im August ihre zweite Offerte zu unterbreiten. Er will den Preis für 36 und 40 Flugzeuge wissen - als Ausgangspunkt für die Detailverhandlungen mit dem gewählten Kandidaten nach dem Typenentscheid. Im Rennen bleiben die bisherigen vier Anbieter.

19. Februar 2020: Das von der Gsoa, der SP und den Grünen lancierte Referendum gegen den Kauf neuer Kampfjets haben über 53'000 Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet. Damit ist klar, dass das Volk das letzte Wort haben wird über den Grundsatzentscheid.

12. Mai 2020: Der Bund verschiebt die zweite Offertrunde für neue Kampfflugzeuge um drei Monate. Grund sind die Einschränkungen aufgrund der Coronavirus-Pandemie.

27. September 2020: Mit 50.1 Prozent Ja-Stimmen heissen die Stimmenden den Kauf neuer Kampfflugzeuge gut, knapp 9000 Stimmen geben den Ausschlag.

18. November 2020: Bei der Armasuisse treffen die zweiten Offerten von den noch infrage kommenden Herstellern für ein neues Kampfflugzeug ein.

2021

3. Mai 2021: Verteidigungsministerin Viola Amherd gibt in einem Zeitungsinterview bekannt, dass die Ergebnisse der Jet-Beurteilungen durch die Experten öffentlich gemacht werden sollen. Das Verhältnis von Kosten und Nutzen sei die Basis beim Entscheid. Sie könne es nicht vertreten, wenn die Schweiz aus politischen Gründen ein Flugzeug kaufe, das viel teurer oder viel schlechter sei als ein anderes.

25. Mai 2021: Eine Koalition mit Gsoa, SP und Grüne droht mit einer Volksinitiative, falls sich der Bundesrat für einen der beiden zur Auswahl stehenden amerikanischen Flugzeugtypen entscheidet.

21. Juni 2021: Verschiedene Medien berichten, der US-Tarnkappenjet F-35 habe im Evaluationsverfahren für neue Kampfflugzeuge der Armee am besten abgeschnitten. Das Verteidigungsdepartement gibt dazu keine Stellungnahme ab. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese vier Kampfjets sind in der engeren Auswahl
1 / 6
Diese vier Kampfjets sind in der engeren Auswahl
Eurofighter (Airbus, Deutschland),
quelle: epa/epa / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Beat Flach zu Kampfjets
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
37
Hühnerfüsse und Rinds-Aorta: Chinesische Restaurantkette expandiert in die Schweiz
Shoo Loong Kan betreibt bereits Filialen in New York, Berlin oder Sydney. Nun hat das Gastrokonzept den Markteintritt in der Schweiz gewagt und will es dabei nicht belassen.

In der Schweiz gilt das Gericht als Weihnachtsklassiker: das Fondue chinoise. Dünn geschnittenes Rinds-, Schweine- und Hühnerfleisch wird auf Spiessen in einem heissen Bouillon-Topf aufgekocht und mit verschiedenen Saucen zum Dippen ergänzt.

Zur Story