Schweiz
Gesellschaft & Politik

Nach Kritik: Flughafen Zürich stellt Spenden an Parteien ein

Nach Kritik: Flughafen Zürich stellt Spenden an Parteien ein

02.10.2023, 14:1602.10.2023, 16:13
A passenger is looking at the departures board at the Zurich Airport in Zuerich, Switzerland, Tuesday, March 10, 2020. The spreading of the Coronavirus has effects on the passenger volume at Switzerla ...
Der Flughafen spendet künftig nicht mehr an Parteien.Bild: KEYSTONE

Der Flughafen Zürich hat entschieden, Parteien künftig nicht mehr mit Spenden zu unterstützen. In den vergangenen Monaten wurde der Flughafen wegen seiner Spendenpraxis harsch kritisiert – vor allem, weil aktuell über Pistenverlängerungen diskutiert wird.

Der Flughafen habe die öffentliche Diskussion zum Anlass genommen, die Spendenpraxis des Unternehmens zu überprüfen, teilte der Flughafen am Montag mit. Damit trage der Verwaltungsrat dem Umstand Rechnung, dass sich das allgemeine Verständnis von Corporate Governance verändert habe.

Anfang Sommer wurde publik, dass der Flughafen Zürich seit Jahren Geld an Parteien zahlt. Solche mit mehr als 15 Sitzen im Kantonsrat bekamen jährlich 40'000 Franken, kleinere 20'000 Franken. In Wahljahren wurde der Betrag verdoppelt. Dabei wurden Parteien berücksichtigt, die sich zu einem «wettbewerbsfähigen» Flughafen bekennen. (saw/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
US-Zölle: Parmelin spricht von «sehr gutem Gespräch» – das erwartet Trump von der Schweiz
Am Donnerstag war Wirtschaftsminister Guy Parmelin für Zoll-Gespräche in Washington. Die neusten Entwicklungen in 5 Punkten.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin zeigte sich nach dem Besuch in Washington und den Gesprächen über die Zölle optimistisch. «Wir hatten ein sehr gutes Gespräch und konnten fast alle Punkte klären», sagte der Bundesrat gegenüber Radio SRF. Zudem erklärte er, dass man «quasi» alles geklärt habe.
Zur Story