Schweiz
Gesellschaft & Politik

Individualbesteuerung: Volksabstimmung wird darüber entscheiden

Die Abschaffung der Heiratsstrafe wird erneut diskutiert - diesmal mit anderen Zahlen. (Symbolbild)
Die Schweizer Stimmbürgerinnen und Stimmbürger werden über das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung abstimmen. (Symbolbild)Bild: KEYSTONE

Volksabstimmung über die Individualbesteuerung kommt zustande

23.09.2025, 14:0823.09.2025, 16:46

Die Schweizer Stimmberechtigten werden über das Bundesgesetz zur Individualbesteuerung an der Urne entscheiden. Als achter Kanton hat der Aargau das Kantonsreferendum ergriffen. Für eine Abstimmung müssen es acht Kantone sein.

Der Aargauer Grosse Rat sprach sich am Dienstag mit 71 zu 59 Stimmen für das Referendum aus. Die Regierung hatte den Antrag gestellt. Dafür stimmten SVP, Mitte, EVP und EDU. Dagegen votierten SP, FDP, Grüne und GLP.

Vor dem Aargau ergriffen die Kantone St. Gallen, Thurgau, Schwyz und Obwalden, die beiden Appenzell sowie der Kanton Wallis das Kantonsreferendum.

Die Parlamente der Kantone Uri und Nidwalden entscheiden am Mittwoch. Beobachter gehen davon, dass auch sie das Referendum ergreifen werden. Mehrere Kantone lehnten das Referendum knapp ab, unter anderem die Kantone Luzern, Solothurn, Schaffhausen und Glarus. Die Referendumsfrist läuft am 9. Oktober ab. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys
1 / 20
Der 1000er-Klub des Schweizer Eishockeys

Bislang 17 Eishockeyspieler (Stand: 16.4.2025) schafften es auf 1000 oder mehr Spiele in der höchsten Schweizer Spielklasse. Das sind sie:

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Badis lassen zum Saisonende Hunde in den Pool
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Wer tanzt, wird gebüsst: SVP-Nationalrat will unbewilligte Outdoor-Partys verbieten
Offizialdelikt, Schadenersatz, Ordnungsbussen: Der Freiburger Nationalrat Nicolas Kolly will einen Straftatbestand gegen Raves unter freiem Himmel. Die Szene warnt vor massiver Repression gegen eine alternative Kulturform.
Wummernde Bässe und tanzende Menschen unter dem Sternenhimmel: Outdoor-Raves erfreuen sich in der ganzen Schweiz grosser Beliebtheit. Fast jedes Wochenende findet irgendwo draussen eine unbewilligte Techno-Party statt.
Zur Story