So alt möchten Schweizerinnen und Schweizer werden – auch wenn es kostet
Schweizerinnen und Schweizer möchten gerne lange leben. Das zeigt eine Umfrage des Beratungsunternehmens Deloitte. Und sie möchten nicht nur einfach gerne alt werden, dabei würden sie auch möglichst gesund bleiben wollen, heisst es in einem Bericht von SRF. Die Bereitschaft, dafür zu zahlen, steige kontinuierlich. Auch die Angebote wie Kältekammern, Wärmetherapien oder Sauerstoffbehandlungen würden immer breiter.
Möglicherweise ist auch das der Grund, warum die Menschen von ihrem Ziel überzeugt sind. «Bereits heute glaubt die Hälfte der Befragten daran, das Wunschalter erreichen zu können», erklärt Studienleiter Marcel Thom.
Das Wunschalter der Schweizer Bevölkerung
Doch welches Alter ist es denn nun, das alle anstreben? Die durchschnittliche Lebenserwartung in der Schweiz liegt bei 84 Jahren. Das durchschnittliche Wunschalter liegt deutlich darüber: 93,2 Jahre alt möchten Schweizerinnen und Schweizer werden. Damit habe man nicht gerechnet, sagt Thom.
Immerhin: Laut der Studie würden sich viele auch an den finanziellen Kosten beteiligen, um die Lebenszeit zu verlängern. 10 Prozent der Befragten würden gar über 500 Franken zahlen, die Mehrheit jedoch – also 60 Prozent – würde maximal 150 Franken dran zahlen. (vro)
