Schweiz
Gesundheit

Krankenkassen: Prämien steigen nächstes Jahr um 6 Prozent

6 Prozent mehr ++ Erneuter Prämien-Hammer ++ So sieht es in deinem Kanton aus

26.09.2024, 14:0026.09.2024, 14:29
Mehr «Schweiz»

Auch im kommenden Jahr müssen die Schweizerinnen und Schweizer tiefer in die Taschen greifen: Die mittlere Krankenkassenprämie wird im Jahr 2025 378.70 Franken pro Monat betragen, was einem Anstieg um 21.60 Franken (6 Prozent) im Vergleich zu 2024 entspricht.

Für Erwachsene steigt sie nächstes Jahr um 25.30 Franken (6 Prozent) auf 449.20 Franken. Diejenige für junge Erwachsene erhöht sich um 16.10 Franken (5,4 Prozent) auf 314.10 Franken. Für Kinder steigt sie gegenüber 2024 um 6.50 Franken (5,8 Prozent) auf 117.90 Franken.

Der Prämienanstieg erklärt sich durch das Kostenwachstum in der Krankenversicherung. Denn die Prämien folgen den Kosten. Nachdem die Kosten mit 4,6 Prozent schon 2023 stärker gewachsen sind als im langjährigen Durchschnitt, liegt der Kostenanstieg weiterhin auf hohem Niveau.

Die starke Kostenzunahme ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen: Neue Medikamente und Behandlungsmöglichkeiten, aber auch eine Zunahme der nachgefragten Gesundheitsleistungen.

Die Verlagerung von stationären Behandlungen in den ambulanten Bereich spielt auch eine Rolle. Sie ist medizinisch sinnvoll und insgesamt kostendämpfend. Da ambulante Behandlungen aktuell ausschliesslich von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) finanziert werden, während stationäre Behandlungen von den Kantonen teilfinanziert werden, führt diese Verlagerung jedoch zu einer höheren Belastung für die Prämienzahlenden. Die Prämien steigen nächstes Jahr in allen Kantonen. Am stärksten im Tessin. (cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
1 / 21
19 Gesundheitstipps vom schlechtesten Arzt der Welt
«Wenn du Bauchschmerzen hast, bedeutet das, dass dein Magen etwas Öl braucht, um wieder wie geschmiert zu funktionieren. Iss viel Frittiertes und du wirst dich sofort besser fühlen!»
bild: twitter

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
195 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tobi-wan
26.09.2024 14:05registriert März 2015
Ich verstehe die Gründe für die erhöhten Gesundheitskosten grundsätzlich... Aber ich höre seit 20 Jahren dieselbe Leier und 0 Lösungen, 0 Ansätze die wirklich etwas bewegen würden.
Was macht die Politik hier eigentlich für einen verschissenen Job!
3265
Melden
Zum Kommentar
avatar
MORGLUM
26.09.2024 14:07registriert Februar 2020
Und dazu will der SR noch die Franchise erhöhen. Das ist reinste Arbeitsverweigerung der Politik. So kanns nicht weitergehen.
2047
Melden
Zum Kommentar
avatar
cabli
26.09.2024 14:09registriert März 2018
Habt ihr das Grinsen der Rechte (SVP/FDP) und Mitte-Rechts Nationalräte gesehen bei der Ankündigung der Erhöhung der KK Prämien um 6%? Alles wird gut meine Herren, eure Boni für 2024 sind gerettet…
22129
Melden
Zum Kommentar
195
    Velofahrer in Basel nach Kollision mit E-Trottinett verstorben

    Ein Velofahrer ist in Basel 14 Tage nach einer Kollision mit einem E-Trottinett seinen schweren Verletzungen erlegen. Die Kantonspolizei Basel sucht nach Zeugen des Unfalls, der sich am 12. März ereignet hatte.

    Zur Story