Schweiz
Gesundheit

Zweiter Fall in der Schweiz: Person in Genf mit Affenpocken infiziert

Zweiter Fall in der Schweiz: Person in Genf mit Affenpocken infiziert

25.05.2022, 05:5825.05.2022, 12:50

Im Kanton Genf ist am Dienstag ein zweiter Fall von Affenpocken in der Schweiz bekannt geworden. Die infizierte Person befindet sich in Isolation. Ein erster Fall war am Samstag im Kanton Bern gemeldet geworden.

Der Allgemeinzustand der infizierten Person sei gut, sie müsse nicht ins Spital, hiess es vom Gesundheitsdepartement des Kantons Genf am Dienstag in einer Mitteilung. Erste Hinweise deuten demnach darauf hin, dass sie sich während einer Auslandsreise infiziert hat.

Affenpocken sind eine virale Infektionskrankheit, die durch das Orthopoxvirus verursacht wird, wie das Bundesamt für Gesundheit (BAG) auf seiner Webseite schreibt. Beim Menschen weist das klinische Bild eine gewisse Ähnlichkeit mit Pocken (Variola) auf, wobei Affenpocken allgemein milder verlaufen.

Die Infektionserkrankung wird von Tieren, vermutlich von Nagetieren, auf den Menschen übertragen (Zoonose). Auch eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist möglich. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kürzen bei der Forschung: Schweizerischer Nationalfonds beschliesst Sparmassnahmen
Ab 2026 sollen in der Schweiz weniger Forschungsprojekte gefördert werden. Diese sowie fünf weitere Massnahmen will der Schweizerische Nationalfonds umsetzen, um den Sparmassnahmen des Bundes gerecht zu werden.
Zur Story