Schweiz
Gesundheit

Kantone sollen zu höheren Prämienverbilligungen verpflichtet werden

ARCHIVBILD ZUR PRAEMIENENTLASTUNGS-INITIATIVE --- Versicherungskarten verschiedener Krankenkassen, aufgenommen am 5. Juni 2009 in Zuerich, Schweiz. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Bild: KEYSTONE

Kantone sollen zu höheren Prämienverbilligungen verpflichtet werden

12.09.2023, 11:2612.09.2023, 15:42

Die Kantone sollen neu einen Mindestbetrag von 3,5 bis 7,5 Prozent der Kosten der obligatorischen Grundversicherung für die Prämienverbilligung aufwenden müssen. Das haben die Räte entschieden. Der indirekte Gegenvorschlag zur Prämienentlastungsinitiative steht damit.

Der Nationalrat ist am Dienstag beim Ausbau der Prämienverbilligungen auf die Linie des Ständerats eingeschwenkt. Mit 104 zu 86 Stimmen bei 2 Enthaltungen stimmte die grosse Kammer für den Antrag ihrer vorberatenden Kommission. Die bürgerliche Mehrheit bezeichnete den Vorschlag als «grossen Schritt». Die Ratslinke sprach zusammen mit der GLP von einer «ungenügenden Lösung».

Der nun gefundene Kompromiss beim indirekten Gegenvorschlag zur Prämienentlastungsinitiative der SP bedeutet für die Kantone Mehrkosten von etwa 356 Millionen Franken. Ursprünglich hatte der Nationalrat über zwei Milliarden Franken für zusätzliche Prämienverbilligungen verlangt - davon zusätzliche rund 800 Millionen Franken zulasten der Kantone.

Die Vorlage ist nun bereit für die Schlussabstimmungen.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ironiker
12.09.2023 11:36registriert Juli 2018
Die Lösung des Problems ist nicht die begleichung der Kosten neu zu verteilen, sondern diese zu reduzieren.
686
Melden
Zum Kommentar
avatar
Graf von Rüdesheim
12.09.2023 11:31registriert Februar 2022
Zum Glück sind Kantone sowas wie anonyme Melkmaschinen und bestehen nicht aus steuer- und prämienzahlenden Bürgern. /ironie off
5711
Melden
Zum Kommentar
29
Lieferketten-Finanzierungen à la Greensill und Credit Suisse: Die UBS hat ein Déjà-vu
Die Milliardenpleite des US-Auto-Ersatzteile-Herstellers First Brands ist eine deutliche Warnung an Renditejäger und Schönwetterinvestoren. Das sind die wichtigsten Fragen und Antworten.
Kreditverluste sind das tägliche Brot jeder Bank. Im Normalfall bleiben sie so gering, dass sie keinen grösseren Schaden anrichten. Das sollte im Prinzip auch beim amerikanischen Autoersatzteilhersteller First Brands der Fall sein, der Ende September Gläubigerschutz angemeldet hat.
Zur Story