Schweiz
Gesundheit

Überforderte Eltern: Mehr Meldungen von vernachlässigten Kindern

Weil Eltern überfordert sind: Mehr Meldungen von vernachlässigten Kindern

Die grösste Kinderschutzgruppe der Schweiz verzeichnete 2023 erneut mehr Verdachtsfälle von Kindesmisshandlungen. Diesmal haben die Vernachlässigungen zugenommen.
04.02.2024, 23:13
Sabine Kuster / ch media
Mehr «Schweiz»
Ein Kleinkind/Baby zu Besuch bei der Kinderärztin.
Oft werden Kinderärztinnen auf Misshandlungen der Kinder aufmerksam. (Symbolbild)Bild: Shutterstock

Die Mutter kam mit ihrem Kind wegen eines Notfalls ins Kinderspital Zürich. Und dem medizinischen Personal fiel auf, dass sie das Kind stark beschimpfte. Ungewöhnlich, gerade in einer solchen Situation. «Wir sprachen die Mutter darauf an», sagt Myriam Peter, Oberärztin am Kinderspital. «Sie antwortete, sie sei sehr belastet und brauche eigentlich Unterstützung. Da haben wir sie vernetzt mit möglichen Anlaufstellen, damit sie besser mit ihrem Kind umgehen kann.»

Der Fall ist einer von 679 Meldungen von vermuteter Kindesmisshandlung, die letztes Jahr bei der Kinderschutzgruppe und der Opferberatungsstelle des Universitäts-Kinderspitals Zürich eingingen. Während im Jahr davor die körperlichen Misshandlungen zugenommen hatten, nahmen diese nun wieder ab, doch die Meldungen von Vernachlässigungen nahmen zu und machen inzwischen ein Viertel aller Fälle aus. 2017 wurden nur elf Prozent aller gemeldeten Fälle als Vernachlässigungen erfasst.

Myriam Peter hofft, dass die Fälle nicht unbedingt absolut zugenommen haben, sondern dass die Bevölkerung auch eher auf Vernachlässigung und psychische Misshandlungen sensibilisiert ist und deshalb mehr Fälle gemeldet hat. Auch emotionale Vernachlässigung gibt es, wenn beispielsweise ein dreijähriges Kind eine ganze Stunde allein zu Hause gelassen wird. Körperliche Vernachlässigung ist, wenn ein Kind zu wenig Essen erhält; Peter erinnert sich an ein Baby, das jeweils wegen Infektionen ins Spital kam - und dort stets an Gewicht zulegte und später viel dünner wieder kam. «Es hat zu Hause zu wenig Schoppen erhalten», sagt Peter, «weil die Mutter seine Hungerzeichen nicht erkannt hat.» Die Mutter war psychisch krank.

Nur wenige Meldungen gehen weiter an die Kesb

Nicht alle Fälle sind so deutlich. Vernachlässigung ist oft ein Graubereich, sagt Peter, und erst, wenn sie mehrmals vorkommt, ein Kind zum Beispiel regelmässig nicht genug warm angezogen ist, wird es zum Problem. Die Kinderschutzgruppe macht auch längst nicht in jedem Fall eine Gefährdungsmeldung an die Kesb. Von allen Verdachtsfällen von Kindesmisshandlung waren das letztes Jahr nur 45.

«Wir versuchen den Eltern aufzuzeigen, dass ihr Verhalten dem Kind nicht guttut», sagt die Oberärztin. «Dann schauen wir, was wir weiter machen können.» Meist sei es wie bei der Mutter mit dem unterernährten Kind so, dass sie die Bedürfnisse der Kinder nicht sähen, weil ihre eigenen Probleme gross seien. «Das sind Eltern, die frisch arbeitslos geworden sind, Eltern in Scheidung, oder in heftige Streitigkeiten verstrickt.»

Es sei wichtig, dass Nachbarn oder Grosseltern die Zivilcourage hätten, bei der Kinderschutzgruppe des Spitals anzurufen, denn wenn man nichts tut, drohten später schwere psychische Schädigungen, sagt Peter. Nicht immer bestätigt sich dann der Verdacht: In 123 aller Misshandlungs-Meldungen konnte der Verdacht letztes Jahr nicht erhärtet werden - aber auch nicht ausgeräumt. Dann werden die Kinder und deren Familien entweder mit weiterbetreuenden Stellen vernetzt oder engmaschig nachkontrolliert.

Jedes Kinderspital hat eine solche Schutzgruppe

«Wir auf dem Notfall können nach einem einmaligen Besuch meist keine Misshandlung oder Vernachlässigung erkennen. Umso wichtiger sind aufmerksame Kinderärztinnen und -ärzte, aber auch Kita-Betreuerinnen und -betreuer oder eben Nachbarn», so Peter.

In 38 gemeldeten Misshandlungs-Fällen konnte der Verdacht definitiv entkräftet werden: Es stellte sich beispielsweise heraus, dass die Verletzung durch einen Unfall entstanden war. Die Zahl der psychischen Misshandlungen und des sexuellen Missbrauchs ist im letzten Jahr ungefähr gleich geblieben.

Alle Kinderspitäler der Schweiz haben eine Kinderschutzgruppe, an die man sich wenden kann. Jene des Kinderspitals Zürich ist lediglich die bekannteste. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mondblüemli
05.02.2024 00:22registriert Oktober 2021
Ich finde gut, dass betont wird, dass die Eltern es nicht bös meinen, sondern Unterstützung brauchen. Und dass diese geboten wird. Somit erhalten alle die Hilfe, die sie brauchen, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Es zeigt auch, dass eine Meldung keine Denunziation ist, sondern eine Hilfestellung.
784
Melden
Zum Kommentar
avatar
RobinBayne
05.02.2024 00:50registriert Januar 2016
Allzu oft passiert aber Folgendes: eine Vernachlässigung wird erkannt, durch Lehrpersonen, Nachbarn, Kita-Betreuerinnen. Man macht Meldung, und es passiert erst mal gar nichts . Man meldet wieder und wieder, und wenn dann endlich seitens der Behörden etwas unternommen wird, dann nur sehr niederschwellig und wenig hilfreich. Weil diejenigen Massnahmen, die dem Kind wirklich helfen würden, zu teuer sind. Oder ausgebucht. Oder „zu einschneidend“. Und alle, die das Elend mit ansehen müssen, verzweifeln schier.
518
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raupe aka Raclonette
05.02.2024 08:15registriert Februar 2019
Ich war schon ein parmal in der Situation, wo ich nicht wusste, ob Kindesmisshandlung ein Thema ist. Es ist ein absolut mieses Gefühl, Mütter und Väter darauf anzusprechen und es ist ein noch besch*** Gefühl, die Kesp einzuschalten und die Eltern zu melden. Man will es lieber selbst nicht wahr haben, dass Kinder misshandelt werden oder die Eltern nicht Fähig sind, angemessen für ihre Kinder zu sorgen. Man wünscht sich, dass das was man sieht nur ein Zufall ist, der einem täuscht.
230
Melden
Zum Kommentar
39
Baume-Schneider ist bei einer Erbschaftssteuer zugunsten der AHV nicht abgeneigt

Erbschaftssteuer und Erhöhung des Rentenalters sind für Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider keine Tabus, wenn es um die Finanzierung der AHV geht. Das sagte sie in einem Interview. Die 13. AHV-Rente werde grosse Kosten verursachen, gab sie zu bedenken.

Zur Story