Schweiz
Gesundheit

Freiburg: Stadtparlament fordert bezahlten Menstruationsurlaub

Freiburger Stadtparlament fordert bezahlten Menstruationsurlaub

23.01.2024, 16:5223.01.2024, 17:57
Mehr «Schweiz»

Mitarbeiterinnen der Stadt Freiburg, die unter starken wiederkehrenden Menstruationsbeschwerden leiden, sollen bis zu drei Tage bezahlten Urlaub beziehen können. Das fordert das Stadtparlament.

menstruation
Mitarbeiterinnen mit starken Menstruationsbeschwerden sollen bei der Stadt Freiburg bald bezahlten Urlaub beziehen können.Bild: shutterstock

Mit 49 zu 13 Stimmen bei 13 Enthaltungen stimmte der Generalrat am Montagabend einem entsprechenden Vorschlag aus den Reihen von Grünen, SP und Grünliberalen zu. Der Menstruationsurlaub soll ohne Arztzeugnis bezogen werden können.

Menstruationsschmerzen stellten ein noch immer unterschätztes Phänomen in der Berufstätigkeit von Frauen dar, hiess es in der Debatte. Es sollten dieselben Regeln wie bei Krankheitsausfällen gelten – wobei es beim Menstruationsurlaub eben um regelmässige Absenzen gehe.

Die Stadtregierung steht hinter dem Vorhaben und wird nun eine Änderung des Personalreglements ausarbeiten. Der Menstruationsurlaub ist auch anderswo ein Thema. Bereits Pilotprojekte beschlossen haben die Städte Zürich und Lausanne. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Steam in the snail hole
23.01.2024 17:25registriert Juli 2019
Gibt es doch schon? Nennt sich "krankheitsbedingte Abwesenheit" und kann vom Hausarzt verschrieben werden (Arztzeugnis). Für mich absolut unverständlich, warum das jetzt irgendwie als Spezialfall gehandhabt werden muss. Die Gesundheitskosten steigen, muss man dann das ganze wirklich noch zusätzlich aufpumpen? Oder geht es um die Stigmatisierung, also die Bezeichnung der Periode als "Krankheit"? Wenn das das Problem ist, kann man ja einfach die Begrifflichkeiten anpassen, oder stehe ich irgendwo auf dem Schlauch?
369
Melden
Zum Kommentar
28
    Bündner Bergsturzdorf Brienz GR droht die endgültige Aufgabe

    Die Bevölkerung des seit November evakuierten Bündner Bergsturzdorfes Brienz/Brinzauls muss sich mit dem Gedanken anfreunden, das Dorf möglicherweise ganz aufzugeben. Experten können weitere Evakuierungen in den nächsten fünf bis zehn Jahren nicht ausschliessen.

    Zur Story