Schweiz
Gesundheit

Krankenkassenprämien dominieren die Verbraucherbeschwerden 2024

Diese Krankenkassen-Prämien steigen auch 2025 wieder. Diese 4 Punkte sind jetzt wichtig.
Prämien und Leistungsabrechnungen sind immer wieder ein Ärgernis: Die Krankenkassen führen die Liste der Verbraucherbeschwerden an. Es gibt aber auch regionale Unterschiede.Bild: keystone/shutterstock/watson

Konsumenten ärgern sich am meisten über die Krankenkassen

05.12.2024, 10:0705.12.2024, 11:32
Mehr «Schweiz»

Krankenkassen haben bei Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz in diesem Jahr am meisten Ärger und Beratungsbedarf verursacht. Über 1200 Meldungen erfassten die Konsumentenschutz-Organisationen.

Hauptthemen bei den Krankenkassen sind Prämien, Abrechnungen und Leistungsgutsprachen, wie die Allianz der Konsumentenschutz-Organisationen am Donnerstag mitteilte. Auf dem zweiten Platz der Rangliste aller Beschwerden, Anfragen und Meldungen landeten Preiserhöhungen und Preisanschriften. Das Gewährleistungsrecht, also die Garantieverweigerung, belegt Rang drei. Handy- und Festnetzabos sowie Verzugsschäden bei zu spät bezahlten Rechnungen belegen die Plätze vier und fünf.

Unterschiede je nach Sprachregion

Unterschiede zeigen sich regional. In der Deutschschweiz seien Anfragen und Meldungen zu Online-Shopping auffällig häufig, hiess es weiter. In der Westschweiz häuften sich Anfragen zum Gewährleistungsrecht und im Tessin zu Krankenkassenprämien.

Gegenüber dem Vorjahr haben vor allem die Anfragen im Bereich der Telekommunikation abgenommen. 2023 belegten sie noch den zweiten Platz.

Die Konsumentenschutz-Organisationen aus der Deutsch- und Westschweiz sowie der italienischsprachigen Region veröffentlichen jedes Jahr eine Bilanz über alle eingegangenen Beschwerden, Anfragen und Meldungen. (sda/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht
1 / 17
Rezept gegen die Prämien-Explosion gesucht
Die Gesundheitspolitik dürfte zu einem der grossen Themen im Wahljahr 2019 werden. So will die CVP per Volksinitiative eine Kostenbremse im Gesundheitswesen einführen. Die Prämien sollen nicht mehr stärker wachsen dürfen als die durchschnittlichen Löhne. (Bild: Parteipräsident Gerhard Pfister)
quelle: keystone / peter schneider
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    500 Kilo Kokain in Basel-Land gefunden – Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

    In einem Seefrachtcontainer sind 2022 nicht nur 300 Jutesäcke mit Nespresso-Kaffee, sondern auch 20 Säcke mit 500 Kilogramm Kokain gefunden worden: Die Staatsanwaltschaft Basel-Landschaft hat nun drei Männer angeklagt.

    Zur Story