meist klar17°
DE | FR
86
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
Gleichstellung

Fünf weitere Beispiele von geschlechtergerechten Verkehrsschildern

Auch in anderen Städten werden Frauen und Homosexuelle auf den Verkehrsschildern abgebildet.
Auch in anderen Städten werden Frauen und Homosexuelle auf den Verkehrsschildern abgebildet.bild: montage watson

In Schweden waren die Brüste zu gross – 5 weitere Beispiele von Gender-Verkehrsschildern

In Genf werden 250 Verkehrsschilder abmontiert und durch solche mit weiblichen Piktogrammen ersetzt. Das sorgt für viel Aufruhr. Doch in anderen Städten der Welt ist die Gleichstellung auf den Verkehrsschildern bereits länger im Gang – eine Auswahl.
17.01.2020, 20:0918.01.2020, 01:01
Mehr «Schweiz»

Wo bisher nur männliche Strichmännchen vertreten waren, werden in Genf auf Strassenschildern bald auch Frauen abgebildet. Folgende Versionen werden in Zukunft auf den Strassen zu sehen sein:

  • mit Babybauch
  • ältere Frauen mit Gehstock
  • zwei Frauen Hand in Hand
  • Frauen mit Locken
  • dickere und dünnere Frauen

Dieses Vorhaben ist schweizweit eine Neuheit und sorgt für viele Diskussionen.

In anderen Ländern hält die Gleichstellung auf den Strassenschildern bereits seit Längerem Einzug. Hier eine Auswahl:

Österreich

Wien war eine der ersten Städte Europas, die die genderneutralen Schilder einführte.
Wien war eine der ersten Städte Europas, die die genderneutralen Schilder einführte.bild: fm4v2.orf.at

Österreich gehört zu den Vorreitern bei den geschlechtergerechten Verkehrsschildern. Bereits 2006 wurden in Wien 2000 Verkehrsschilder durch solche mit weiblichen Piktogrammen ersetzt. Auch beim Lichtsignal gibt es seither Ampelmänner sowie Ampelfrauen. Seit 2015 sind zudem homosexuelle Pärchen auf dem Rot- und Grünlicht zu sehen.

Auch Frauen arbeiten auf der Baustelle: Das zeigen die Verkehrsschilder in Wien seit 2006.
Auch Frauen arbeiten auf der Baustelle: Das zeigen die Verkehrsschilder in Wien seit 2006.bild: fm4v2.orf.at

Selbst die Baustellen-Verkehrsschilder wurden mit weiblichen Piktogrammen ergänzt. In den öffentlichen Verkehrsmitteln wird auf den Hinweisschildern zum Überlassen der Sitzplätze auch ein Mann mit einem Baby auf dem Arm abgebildet. Ausserhalb des Verkehrs sieht man auf den Fluchtwegschildern auch eine fliehende Figur mit langen Haaren, Rock und Damenstiefeln.

Deutschland

Die Bildkombo zeigt am 14.07.2017 in Frankfurt am Main (Hessen) zwei Ampeln an der Konstabler Wache mit Streuscheiben in Form homosexueller Ampelpärchen. Zehn Ampeln wurden anlässlich des Christopher  ...
In Frankfurt sind auch gleichgeschlechtliche Paare auf den Ampeln abgebildet.Bild: DPA

Die Berliner Ampelmännchen sind ein Wahrzeichen. In der Hauptstadt werden deshalb immer wieder Diskussionen über eine Ampelfrau geführt. Bisher wurde die neue Schablone aber noch nicht eingeführt. Anders sieht es in Städten wie Dresden aus. Dort leuchten auch Frauen-Piktogramme bei den Ampeln auf. Frankfurt und Köln wollten noch mehr Diversität schaffen und installierten Ampeln mit homosexuellen Ampelpaaren.

England

Während der Pride oder zum Jahrestag der Entkriminalisierung von Homosexualität trugen die Ampeln andere Schablonen.
Während der Pride oder zum Jahrestag der Entkriminalisierung von Homosexualität trugen die Ampeln andere Schablonen. bild: queer.de

Im Rahmen des Pride Festivals in Manchester wurden die Ampelmännchen durch Gendersymbole ersetzt. So sollte auf Homosexuelle und Transgender aufmerksam gemacht werden. Auch in London wurden die Ampeln rund um den Trafalgar Square regelmässig temporär durch die Geschlechtszeichen ersetzt.

Finnland

Vom Mann zur Unisex-Figur – in Finnland entschied man sich für diese Variante.
Vom Mann zur Unisex-Figur – in Finnland entschied man sich für diese Variante.bild: yle.fi

In Finnland waren die Piktogramme bis vor wenigen Jahren klar als Mann erkennbar gewesen. Bei der Änderung dieser haben sich die Finnen jedoch nicht für eine Ergänzung durch weibliche Piktogramme entschieden, sondern haben versucht, Unisex-Symbole zu gestalten. Es sei wichtiger, zu zeigen, welche Aktion das Piktogramm zeigt, als dessen Geschlecht – hiess es damals seitens Behörden.

Schweden

Das linke Verkehrsschild wurde später durch das rechte ersetzt, da der Rock zu kurz und die Brüste zu gross waren.
Das linke Verkehrsschild wurde später durch das rechte ersetzt, da der Rock zu kurz und die Brüste zu gross waren.bild: infosperber.ch

In Schweden wurde 2009 das Piktogramm der Fussgänger mit einer Frauen-Figur ergänzt. Jedoch befand man sie drei Jahre später als zu «sexistisch», weshalb das Verkehrsschild wieder durch ein neues ersetzt werden musste. Die Brüste der «Mrs. Walkman», wie man das weibliche Fussgänger-Symbol nannte, seien zu gross und der Rock zu kurz. Die neue Version trägt nun ein langes Kleid, flachere Brüste und geht mit einem weniger forschen Schritt.

(jah)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

21 Schilder denen du besser gehorchst!

1 / 23
21 Schilder denen du besser gehorchst!
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Bald sollen Berliner Frauen beim Urinieren stehen

Video: srf

Das könnte dich auch noch interessieren:

86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Felix Meyer
17.01.2020 20:38registriert September 2019
Frau mit Rock auf der Baustelle? Sorry, aber das ist einfach nur peinlich. Auf der Baustelle trägt sicher niemand einen Rock.
Überhaupt gefällt mir hier der Ansatz von Finnland am besten. Das Geschlecht der Personen auf den Verkehrsschildern ist nämlich überhaupt nicht von Belang.
102223
Melden
Zum Kommentar
avatar
Toerpe Zwerg
17.01.2020 20:38registriert Februar 2014
Genderneutral Ist das Piktogramme von Finnland, nicht die fliehende Frau
59613
Melden
Zum Kommentar
avatar
K1aerer
17.01.2020 21:07registriert Mai 2019
Oh Gott, wieso sollte man sich von solchen Schildern bedroht und unterrepräsentiert fühlen?! Haben diese Leute ernsthaft das Gefühl, dass dadurch grundlegende, strukturelle Probleme gelöst werden?
48743
Melden
Zum Kommentar
86
Kommt die Patientenfreizügigkeit? Verwirrung bei EU-Sondierungen
In zwei Wochen wird der Bundesrat voraussichtlich über die Eckwerte für neue Verhandlungen mit Brüssel diskutieren. Doch nun geht eine der treusten Verbündeten auf Distanz: die mächtige Pharma-Lobby. Und das ist nicht das einzige Problem, das neu auftaucht.

«Wir sind ein starker und lauter Unterstützter für eine bilaterale Lösung mit der EU», sagt René Buholzer, Direktor der Interpharma. In der Tat hat der Verband der forschenden pharmazeutischen Firmen der Schweiz seit Jahren auf allen Kanälen für die Erneuerung der bilateralen Verträge lobbyiert und den Bundesrat zu Verhandlungen gedrängt.

Zur Story