Schweiz
Graubünden

Strasse in Surses GR nach Steinschlag gesperrt

Julierpass nach Steinschlag wieder einspurig offen

02.06.2025, 08:4702.06.2025, 16:05

Die Julierpassstrasse ist nach einem Steinschlag vom frühen Montagmorgen wieder einspurig geöffnet. Bis Ende Woche wollen die Behörden die Strasse komplett freigeben.

Rund 600 Kubikmeter Felsmaterial hatten sich am Montag gegen 6.30 Uhr bei Surses GR gelöst und die Strasse verschüttet, wie das Bundesamt für Strassen (Astra) am Nachmittag mitteilte. Geologen begutachteten anschliessend den Steinschlag und sicherten das Gebiet entsprechend ab, damit die Aufräumarbeiten beginnen konnten.

Trotz des «aussergewöhnlichen» Ereignisses habe es nur geringe Schäden an der Strasseninfrastruktur gegeben, schrieb das Astra weiter. Autos wurden keine verschüttet, bestätigte die Kantonspolizei Graubünden auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Zunächst sei es das Ziel gewesen, eine Fahrspur freizubekommen, sagte eine Sprecherin des kantonalen Tiefbauamts zu Keystone-SDA. Am Montagnachmittag um 16 Uhr wurde dann die talseitige Spur freigegeben und der Verkehr mittels Lichtsignal gesteuert. Bis Ende Woche wollen die Behörden auch die bergseitige Spur geräumt haben. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Du bist kein Demokrat»: Bekannter Klimaaktivist crasht Auftritt von Peter Spuhler
Am Donnerstagabend haben Klimaaktivisten einen Wirtschaftsanlass in Amriswil gestört. Die Kritik der Aktivisten richtete sich dabei an Peter Spuhler, wie in einem Video der Gruppen Drop Fossil Subsidies und Debt for Climate Switzerland zu sehen ist.
Zur Story