Schweiz
Grüne

Grüne schicken Andrey ins Rennen – und greifen FDP-Bundesratssitz an

Der Gruene Nationalrat Gerhard Andrey, FR, kommentiert seine Kandidatur fuer den Bundesrat, am Freitag, 10. November 2023 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)
Bild: keystone

Grüne schicken Andrey ins Rennen – und greifen FDP-Bundesratssitz an

10.11.2023, 15:3010.11.2023, 17:22

Der Freiburger Nationalrat Gerhard Andrey soll der erste Bundesrat der Grünen werden. Die Grüne Fraktion bestätigte am Freitag offiziell seine Bundesratskandidatur. Andrey sei ein kompetenter Kandidat, um dem Klima im Bundesrat Gehör zu verschaffen, hiess es.

Der Entscheid sei einstimmig gefallen, teilten die Grünen am Freitag mit. Mit Andrey will die Partei im Dezember einen der beiden FDP-Sitze in der Regierung angreifen, denn ihrer Meinung nach ist die Zauberformel nicht mehr zeitgemäss.

Er sei motiviert, eine lebenswerte Zukunft mitzugestalten, wird der 47-jährige Andrey in der Mitteilung zitiert. Er wolle auch jenem Teil der Bevölkerung eine Stimme geben, der aktuell nicht in der Regierung vertreten sei.

Zuvor hatten sich zahlreiche prominente, grüne Politikerinnen und Politiker aus dem Rennen genommen, darunter auch der Grünen-Präsident Balthasar Glättli (ZH).

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Chris_A
10.11.2023 18:23registriert Mai 2021
Habe der Mann in der Arena gesehen und gehört. Er macht auf mich einen wesentlich kompetenteren Eindruck als so mancher aktive und gewesener BR.
4220
Melden
Zum Kommentar
avatar
goschi
10.11.2023 16:41registriert Januar 2014
Ich wünsche ihm viel Erfolg und der FDP endlich etwas Realität!
3929
Melden
Zum Kommentar
avatar
Saul_Goodman
10.11.2023 17:22registriert Dezember 2015
Mathematisch ergibt sich pro 14% Parteistärke ein Sitz.Da sind die Grünen schon näher dran als am ersten als die FDP am zweiten.Bekommen werden sie den Sitz wohl trotzdem nicht.Ich hätte es begrüsst die Mitte hätte die FDP knapp überholt und zumindest ein Wechsel von FDP zur Mitte oder GLP wäre passiert um wenigstens die Links/Rechts Verteilung einigermassen gerecht abzubilden.
Unabhänig davon dürfen wir Rösti im UVEK zusehen, wie der ÖV und Umwelt etc.absichtlich kaputt gespart wird,damit der Pöbel sich endlich im recht sieht,das ökologisch sein sowieso nicht funktioniert
3628
Melden
Zum Kommentar
57
Teurere Angebote floppten am Zürcher HB – so sehen die neuen Pläne aus
Die SBB wollten den Zürcher Hauptbahnhof aufwerten. Das hat nur mittelmässig funktioniert, wie aktuelle Entwicklungen zeigen. Dafür ziehen neue Mieter in den Knotenpunkt ein.
Die SBB müssen einen Rückschlag einstecken beim Versuch, ihre Bahnhöfe zu gentrifizieren. Vor zwei Jahren berichtete CH Media, dass die Bahn sie aufmöbeln will – und dass günstige Anbieter im Laden- und Gastrobereich oft zugunsten von teureren Konzepten Platz machen müssen. Die SBB begründeten diese Strategie mit der Steigerung der Aufenthaltsqualität. Nun zeigt sich am grössten Schweizer Bahnhof, dem Hauptbahnhof Zürich mit seinen 411'000 Ein- und Aussteigern täglich: Die Pendlerinnen und Pendler machen nicht mit.
Zur Story