Schweiz
International

Tschechiens Botschafter in Bern wegen seiner Frau abbestellt

Tschechiens Botschafter Karel Borůvka und Gattin Alena.
Tschechiens Botschafter Karel Borůvka und Gattin Alena.bild: Twitter

Tschechiens Botschafter in Bern wegen Tweets seiner Frau gefeuert

14.04.2017, 05:4814.04.2017, 07:23

Beleidigende Tweets seiner Ehefrau haben den tschechischen Botschafter in der Schweiz den Posten gekostet. Präsident Milos Zeman habe den 57-jährigen Karel Boruvka vorzeitig abberufen, bestätigten das Aussenministerium in Prag und das Aussendepartement (EDA) in Bern am Donnerstag gegenüber der Nachrichtenagentur SDA eine Meldung von DPA.

Die Botschafter-Gattin hatte auf Twitter etwa an die Adresse von Aussenminister Lubomir Zaoralek geschrieben: «Ich hasse dich! Du Fatzke, du Armseliger, du Null!» Kritik daran hatte sie als Schikane, Mobbing und sexuelle Diskriminierung zurückgewiesen.

Das Twitter-Konto wurde inzwischen entfernt. Von offizieller Seite hiess es, dass auch die Ehefrauen der Botschafter ihr Land positiv repräsentieren sollen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
pamayer
14.04.2017 06:09registriert Januar 2016
Die Tweets der Ehefrauen sollen ihr Land positiv repräsentieren.
Die Tweets von gewissen Präsidenten und SVPlern ebenso, bitte!
10
Melden
Zum Kommentar
5
«O'zapft is»: Das 190. Münchner Oktoberfest ist gestartet
Es geht los: Auf der Münchner Theresienwiese hat das Oktoberfest begonnen.
«O'zapft is!» In München hat das 190. Oktoberfest begonnen. Mit zwei Schlägen zapfte Oberbürgermeister Dieter Reiter (SPD) das erste Fass an und eröffnete mit dem berühmten Ruf das wohl grösste Volksfest der Welt. Die erste Mass Bier ging, wie das seit Jahrzehnten beim Wiesn-Anstich üblich ist, an den bayerischen Ministerpräsidenten. Markus Söder (CSU) stiess mit Reiter an.
Zur Story