Schweiz
International

Ukraine: Iryna Wenediktowa wird Botschafterin in der Schweiz

Gefeuerte Generalstaatsanwältin wird ukrainische Botschafterin in der Schweiz

04.08.2022, 05:1504.08.2022, 05:15
Mehr «Schweiz»

Die jüngst in der Ukraine entlassene Generalstaatsanwältin Iryna Wenediktowa soll neue Botschafterin ihres Landes in Bern werden. Dies sagte der ukrainische Aussenminister Dmytro Kuleba in einem Interview mit der staatlichen Nachrichtenagentur Ukrinform am Mittwoch.

FILE - Ukrainian Prosecutor General of Ukraine Iryna Venediktova meets US Attorney General Merrick Garland in Krakovets, at the Ukraine border with Poland, Tuesday, June 21, 2022. Ukrainian leaders ar ...
Iryna Wenediktowa hat wohl bald eine Stelle in der Schweiz.Bild: keystone

Er habe einen Antrag für die Ernennung der ehemaligen Generalstaatsanwältin als Botschafterin in der Schweiz durch den Präsidenten der Ukraine unterzeichnet, sagte Kuleba. Am Abend hatten auch die Tamedia-Zeitungen online über die Ernennung der 43-jährigen Juristin berichtet.

Wann Wenediktowa ihren neuen Posten antreten soll, war noch nicht bekannt. Ebenso unklar war zunächst, was mit dem jetzigen ausserordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Ukraine in der Schweiz, Rybchenko Artem, passieren sollte. Von der ukrainischen Botschaft lag zunächst keine Stellungnahme vor.

Er sei der Meinung, dass Wenediktowa über notwendige Kompetenzen für den Posten der Botschafterin verfüge, sagte Kuleba im Interview. «Ihre Arbeit mit internationalen Partnern in den letzten Monaten zeigte, dass sie sich auf dem internationalen Parkett behaupten kann», sagte der Minister. Das Parlament hatte Wenediktowa vor zwei Wochen überraschend von ihrem Posten entbunden.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte neben der Generalstaatsanwältin auch den Chef des Inlandsgeheimdienstes Iwan Bakanow seiner Funktion enthoben. Er begründete dies damit, dass es in beiden Behörden zahlreiche mutmassliche Kollaborateure mit russischen Stellen gebe. Die ukrainischen Behörden untersuchten mehr als 650 Fälle möglichen Verrats durch örtliche Verantwortliche, hatte er gesagt.

Es waren die ersten grossen Personalwechsel, die Selenskyj während des Krieges vornahm. Wenediktowa schriebt nach ihrer Entlassung auf Twitter, sie wolle ihrem Land weiterhin dienen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So leidet die russische Bevölkerung unter dem Ukraine-Krieg
1 / 13
So leidet die russische Bevölkerung unter dem Ukraine-Krieg
1. Rationierte NahrungsmittelViele Russen decken sich aufgrund der unsicheren Lage mit größeren Mengen an Lebensmitteln ein. Zudem erklärt der Kreml, hätten einzelne Personen tonnenweise Nahrungsmittel erstanden ...
quelle: keystone / anatoly maltsev
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses angeblich russische Propaganda-Video sorgt für Verwirrung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ok48
04.08.2022 11:21registriert März 2022
Die gehört eigentlich in gar keinen Dienst mehr sondern in den Knast, wenn die Tatsachen so sind.
2811
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aschenmadlen
04.08.2022 13:10registriert Juli 2017
Wenn Frau Wenediktowa wirklich mit Russland kollaboriert passt sie ja hierhin. Nein, im Ernst, den Ukrainern ist wohl auch nicht immer zu trauen.
2718
Melden
Zum Kommentar
17
    Ausschreitungen bei Pro-Palästina-Demo im Zürcher Kreis 4 – 11 Personen verhaftet
    Bei einer unbewilligten pro-palästinensischen Demonstration ist es am Donnerstagabend in der Stadt Zürich zu Ausschreitungen gekommen. Die Polizei setzte Tränengas, Gummischrot und Wasserwerfer gegen die Demonstrierenden ein.

    Der Ort der Demonstration war vorerst unbekannt. Auf Instagram rief das Palästina Komitee Zürich auf: «All uf Züri». Und: «Shutdown for Palestine.» Die Polizei war am Zürcher Hauptbahnhof am späten Nachmittag mit einem Grossaufgebot präsent, nachdem pro-palästinensische Demonstrantinnen und Demonstranten bereits am Montagabend Gleise in den Bahnhöfen von Genf und Lausanne besetzt hatten.

    Zur Story