Schweiz
International

Sudan: Friedenskonferenz findet in der Schweiz statt

Schon wieder eine Friedenskonferenz in der Schweiz – aber diesmal geht's um den Sudan

23.07.2024, 22:0223.07.2024, 22:48
Mehr «Schweiz»
FILE - Sudanese soldiers from the Rapid Support Forces unit, led by Gen. Mohammed Hamdan Dagalo, the deputy head of the military council, secure the area where Dagalo attends a military-backed tribe&# ...
Kämpfer der Miliz «Rapid Support Forces».Bild: keystone

Die sudanesische Armee und ihre Gegner von der Miliz RSF sollen sich Mitte August zu Friedensgesprächen in der Schweiz treffen. Das gaben die USA am Dienstagabend bekannt. Sie hätten die Konfliktparteien zu der Konferenz eingeladen.

Ziel sei ein Ende des Konflikts, erklärte US-Aussenminister Antony Blinken. «Die Vereinigten Staaten haben die sudanesischen Streitkräfte (SAF) und die schnellen paramilitärischen Unterstützungskräfte (RSF) eingeladen, an Waffenstillstandsgesprächen unter der Vermittlung der Vereinigten Staaten teilzunehmen, die am 14. August in der Schweiz beginnen werden», hiess es in einer Mitteilung Blinkens.

Saudi-Arabien wirkt als Mitveranstalter des Treffens mit. An den Gesprächen sollen den Angaben zufolge die Afrikanische Union, Ägypten, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Vereinten Nationen als Beobachter teilnehmen.

Ziel sei es, die Kampfhandlungen im Sudan einzustellen, den Bedürftigen Zugang zu humanitärer Hilfe zu gewähren sowie einen starken Kontrollmechanismus einzurichten, damit die Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen garantiert sei, führte Blinken aus.

Die USA erklärten, dass es nicht darum gehen werde, «weiterreichende politische Fragen zu erörtern». Frühere Verhandlungsrunden in Dschidda, in Saudi-Arabien, waren erfolglos geblieben.

Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten reagierte bis am Abend nicht auf eine Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Schwere humanitäre Krise

Seit mehr als einem Jahr herrscht im Sudan ein blutiger Machtkampf zwischen de-facto-Machthaber Abdel Fattah al-Burhan und seinem früheren Stellvertreter Mohamed Hamdan Daglo. Der Konflikt führte zu Zehntausenden Toten und trieb nach Uno-Angaben fast zehn Millionen Menschen in die Flucht. Aktuell sind die Menschen im Sudan von einer Hungersnot bedroht.

Trotz der schweren humanitären Krise haben sich viele Hilfsorganisationen aus Sorge um die Sicherheit aus dem Sudan zurückgezogen. Ärzte ohne Grenzen, die dort noch aktiv sind, klagten, die Kriegsparteien hätten keinerlei Respekt vor der Zivilbevölkerung. Die sudanesische Sicherheitsbehörden forderten Ausländerinnen und Ausländer im Bundesstaat Khartum vor zehn Tagen zum Verlassen der Region auf. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
    Suche nach MH370 offenbar eingestellt – das wissen wir
    Der malaysische Verkehrsminister hat nach längerem Schweigen zur neuen Suche nach der 2014 verschwundenen Boeing 777 Stellung genommen. Es sind keine guten Nachrichten für die Angehörigen.

    Die jüngste Suche nach Malaysia-Airlines-Flug MH370 ist mehr als ein Jahrzehnt nach dem Verschwinden des Flugzeugs «ausgesetzt» worden. In Medienberichten wird der malaysische Verkehrsminister mit den Worten zitiert, es sei nun «nicht die Jahreszeit» dafür.

    Zur Story