Schweiz
International

Trump-Zölle würden jeden Schweizer 200 Franken kosten

FILE - Republican presidential nominee former President Donald Trump speaks at a campaign rally, Aug. 23, 2024, in Glendale, Ariz. (AP Photo/Ross D. Franklin, File)
Die Handelszölle einer von Donald Trump geführten US-Regierung würden auch die Schweiz direkt treffen.Bild: keystone

Trump-Zölle würden jeden Schweizer 200 Franken kosten

30.10.2024, 10:10
Mehr «Schweiz»

Die Handelszölle einer von Donald Trump geführten US-Regierung würden auch die Schweiz direkt treffen. Die Kosten für jede Schweizerin und jeder Schweizer würden sich laut einer Analyse der Konjunkturforschungsstelle KOF auf mindestens 200 Franken jährlich belaufen.

Der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump will umfangreiche Zölle auf Importe in die USA erheben, wie die KOF-Ökonomen Hans Gersbach, Paul Maunoir und Kieran Walsh in einer im KOF Newsletter veröffentlichten Analyse schreiben. Im Fokus stehen Waren aus China, auf denen die USA einen Zoll von 60 Prozent erheben wollen, der Zoll auf Waren aus allen anderen Ländern soll 20 Prozent betragen.

Wegen der grossen Bedeutung der USA für die Schweizer Exporte sei die hiesige Wirtschaft stärker betroffen als andere europäischen Länder, so die KOF-Ökonomen. Direkt betroffen von den Importzöllen wäre demnach vor allem die Pharmaindustrie. Aber auch die Hersteller von Maschinen, Geräten, Präzisionsinstrumenten, Uhren und Lebensmittel würden deutlich unter den Zöllen leiden.

ARCHIV -- Das Novartis-Logo vor den Produktionswerken von Novartis in Stein, am Montag, 3. September 2018. Der Pharmakonzern Novartis plant einen groesseren Stellenabbau, wie das Unternehmen am Dienst ...
Direkt betroffen von den Importzöllen wäre demnach vor allem die Pharmaindustrie.Bild: keystone

Das Niveau des realen BIPs der Schweiz würde den Berechnungen der Ökonomen zufolge um mehr als 0,2 Prozent sinken. Ob China Gegenmassnahmen ergreife oder nicht, habe nur minimale Auswirkungen auf die Verluste für die Schweiz, da dadurch die Schweizer Wirtschaft nicht direkt betroffen werde.

Auch für die USA selbst hätten die von einer Trump-Regierung vorgesehenen Zölle harte Konsequenzen. Laut den KOF-Experten würde das das Niveau des realen BIP der USA kurzfristig um mehr als 2,5 Prozent sinken. Dagegen würden die Verluste in China geringer ausfallen: Mit Gegenmassnahmen würde das BIP um 0,5% und ohne um fast 0,2 Prozent schrumpfen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
32
    Heute stellt Trump seine Zollpläne vor: Es drohen 20 Prozent auf fast alles
    US-Präsident Donald Trump will das Welthandelssystem neu ordnen – nun hat sich seine Regierung offenbar auf eine Strategie festgelegt.

    Der US-Präsident plant, das Welthandelssystem umzugestalten – schon seit seinem Amtsantritt droht er Handelspartnern mit hohen Zöllen auf Einfuhren in die USA. Nun soll sich seine Regierung auf eine Zollstrategie festgelegt haben, wie US-Medien berichten. Am Mittwochabend um 22 Uhr Schweizer Zeit will Trump die Pläne im Rosengarten des Weissen Hauses vorstellen. Er spricht mit Blick auf die Ankündigung von einem «Tag der Befreiung» für die USA. Seine Sprecherin Karoline Leavitt sagte am Dienstag in Washington, die neuen Aufschläge würden «sofort» nach Trumps Auftritt greifen.

    Zur Story