Schweiz
Interview

Disco oder Familie: Wo steckt man sich mit Corona an?

Club oder Familie? Die meisten Ansteckungsorte können nicht klar benannt werden.
Club oder Familie? Die meisten Ansteckungsorte können nicht klar benannt werden. bild: unsplash
Interview

Ist es am Familientisch gefährlicher als in der Disco? Das sagt der Experte

Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) ist nun doch nicht der Klub das grösste Ansteckungsrisiko, sondern die Familie. Was heisst das nun? Wir haben Christoph Fux, Chefarzt Infektiologie am Kantonsspital Aarau, zum Statistik-Wirrwarr aus Bern befragt.
03.08.2020, 17:01
Rolf Cavalli / ch media
Mehr «Schweiz»

Herr Fux, ist Partymachen in voller Disco also weniger gefährlich als ein Essen im Familienkreis?
Christoph Fux: Man muss unterscheiden zwischen primärer Ansteckung, also ausser Haus, und der sekundären Ansteckung innerhalb einer Familie, wo jemand das Virus nach Hause bringt. Wenn jemand in der Familie infiziert ist, erwischt es häufig auch andere Familienmitglieder - Untersuchungen schätzen das Ansteckungsrisiko innerhalb eines Haushaltes auf ca. 15 Prozent. Darum kann man die beiden Ansteckungsorte nicht direkt miteinander vergleichen.

>>> Alle Entwicklungen zum Coroanvirus im Liveticker

Was heisst das nun für das Verhalten innerhalb der Familie: Müssen wir Social Distancing auch zu Hause einhalten?
Nein, eine Familie muss man als Einheit betrachten, Social Distancing ist hier weder möglich noch erwünscht. Das wäre emotional nicht zumutbar. Darum ist es umso wichtiger, dass man ausserhalb des Hauses eine Ansteckung möglichst vermeidet.

Plädiert für Maskenpflicht auch in Läden: KSA-Infektiologe Christoph Fux.
Plädiert für Maskenpflicht auch in Läden: KSA-Infektiologe Christoph Fux. bild. © Tele M1

Offensichtlich ist die Ansteckungsgefahr im Ausgang aber viel kleiner als bisher vermutet bzw. vom BAG fälschlicherweise zuerst behauptet.
Das kann man so nicht sagen. Bei einer tiefen Fallzahl entscheidet häufig der Zufall, ob etwas passiert oder nicht. Fehlverhalten wird nur bestraft, wenn sich eine ansteckende Person in der Gruppe befindet. Klubs und Discos sind potenzielle Multiplikatoren von Viren. Aus zwei Gründen: Im Unterschied zu einem Restaurant wird in einer Disco oder einem Klub auch gesungen und geschrien, was die Übertragung einer Tröpfcheninfektion beschleunigt. Zudem sind Discobesucher meistens sehr mobil und übertragen den Virus bei einer Infektion so schnell über die Region hinaus. Das Beispiel des Skiorts Ischgl zeigt das eindrücklich.

Aber die Zahlen belegen das nicht.
Das zeigt nur, dass wir bisher Glück hatten. Wenn etwas noch nicht eingetroffen ist, heisst nicht, dass es kein Problem ist. Eines ist unbestritten: Nähe kombiniert mit Tröpfchenauswurf erhöht das Übertragungsrisiko. Darum steckt man sich in der Familie schnell an. Und deshalb sollte man Enge dort vermeiden, wo es nicht zwingend ist oder sich zumindest mit einer Maske schützen.

Plädieren Sie für eine Erweiterung der Maskenpflicht?
Ja. Wer in der Bäckerei oder im Supermarkt ansteht, kann die 1.5-Meter-Regel nicht immer einhalten. Oder ein in der Hitze aufgestellter Ventilator hilft mit, eine etwas grössere Distanz zu überbrücken. Mit einer Maske kann man dies abfangen. Es ist eine für die Wirtschaft sehr günstige Massnahme, die wenig weh tut und den Schutz erweitert. Es ist doch besser, eine Maske zu tragen und dafür fast alles ausüben zu können statt einen zweiten Lockdown zu provozieren. Alle umliegenden Länder haben das so umgesetzt und machen gute Erfahrungen damit. Darum empfehlen die Kantonsspitäler Baden und Aarau eine Maskenpflicht etwa auch in Läden. Der Entscheid liegt aber beim Kanton.

Draussen ist das Ansteckungsrisiko generell geringer. Sollte man aus infektiologischer Sicht Stadien für Sportveranstaltungen wieder richtig öffnen?
Wir müssen mit dem Virus leben lernen, darum muss man einen Weg finden, solche Veranstaltungen wieder möglich zu machen. Ein gangbarer Weg wäre etwa, das Stadion halb zu füllen, also mit jedem zweiten Platz leer - zusammen mit der Verpflichtung, bei Eintritt die Hände zu desinfizieren und für die ganze Spieldauer eine Maske zu tragen. Zudem müsste man aber bereit sein, auf Getränke und Snacks zu verzichten.

famile family abwasch händewaschen working at home
«Social Distancing in der Familie ist unmöglich und unerwünscht.»bild: unsplash

Die grösste Kategorie der Ansteckungsorte ist die Gruppe «unbekannt». Was steckt möglicherweise dahinter?
Eine wichtige Gruppe sind Reiserückkehrer. Die haben nun gegen Ende Ferien zugenommen. Es bestätigt sich auch, dass die meisten davon Balkanreisende sind. Gerade übers Wochenende hat die Rega einen intubierten Corona-Patienten ins KSA eingeflogen.

Gehört er der Risikogruppe an?
Ja, das ist ein über 60-jähriger Patient. Leute aus dem Balkan reisen oft in der Familie, darum trifft es im Gegensatz zu den Clubbesuchern auch Ältere, die dann hospitalisationpflichtig krank werden. Die jungen positiv getesteten Personen haben zwar Symptome, sind aber nicht so krank, dass sie zu Hause bleiben müssten; sie sind Überträger des Virus und müssen sich deshalb unbedingt testen lassen - und falls positiv in Isolation gehen.

Trotz dieser Fälle: Die Spitäler sind nach wie vor nicht ansatzweise am Anschlag, oder?
Im KSA haben wir zurzeit vier hospitalisierte Corona-Patienten, zwei davon sind auf der Intensivstation. Aber das kann schnell ändern. Darum ist es sinnvoll, Hygiene- und Distanzregeln einzuhalten und im Zweifelsfall eine Maske zu tragen. Wenn wir dank Maske die Ansteckungen mit unbekannter Herkunft nur schon um einen Drittel senken können, wäre das ein grosser Erfolg mit kleinem Aufwand.

(aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
100 symbolische «Gräber» am Strand von Copacabana
1 / 12
100 symbolische «Gräber» am Strand von Copacabana
Mit der symbolischen Aushebung von 100 «Gräbern» am Strand von Copacabana haben Aktivisten gegen den Umgang der brasilianischen Regierung mit der Corona-Pandemie protestiert.
quelle: keystone / leo correa
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Task-Force-Leiter: Anstrengungen für tiefe Fallzahlen zentral
Video: sda
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
68 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sarkasmusdetektor
03.08.2020 18:12registriert September 2017
Zahlen muss man richtig interpretieren. Wenn jeder Clubbesucher zu Hause noch drei Familienmitglieder ansteckt, haben sich 75% zu Hause und nur 25% im Club angesteckt. Trotzdem ist das Problem natürlich immer noch der Club.
35936
Melden
Zum Kommentar
avatar
sansibar
03.08.2020 17:18registriert März 2014
Vielleicht verbringt der Durchschnitts-Schweizer ja einfach mehr Zeit pro Woche mit der Familie als in der Disco 🤔
31623
Melden
Zum Kommentar
avatar
Saraina
03.08.2020 17:43registriert August 2016
In meiner Bäckerei gibt es eine Zutrittsbeschränkung, es dürfen nicht mehr als zwei Personen im Laden sein. Jeder Laden, den ich seit März besucht habe, begrenzt die Zahl der Kunden. Und wieso sollte man in einem Laden mehr als eine Minute näher als 1.50 bei einem anderen Kunden stehen? Das passier mir nie. Die Abstandmarkierungen werden gut eingehalten. Da finde ich Restaurants, wo man länger verweilt und angeregt plaudert und lacht einiges heikler.
19114
Melden
Zum Kommentar
68
Mann wegen Mordes im Tessin angeklagt

Die Tessiner Staatsanwaltschaft hat einen 44-jährigen Tessiner wegen Mordes angeklagt. Dem Mann wird vorgeworfen, im Mai 2023 drei Schüsse auf einen 41-jährigen Schweizer aus dem Maggiatal abgegeben zu haben. Das Opfer war an seinen Verletzungen gestorben.

Zur Story