Schweiz
Justiz

Thunersee-Mord: Täter zu 20 Jahren Haft verurteilt

Erneut musste sich das Berner Obergericht diese Woche mit dem "Rickli-Rap" befassen.
Das Berner Obergericht hat das Urteil der Vorinstanz verschärft.Bild: sda

Thunersee-Mord: Angeklagter muss für 20 Jahre hinter Gitter

07.02.2025, 14:3807.02.2025, 16:06
Mehr «Schweiz»

Das Berner Obergericht hat am Freitag den Schuldspruch wegen Mordes gegen einen heute 40-jähriger Baselbieter bestätigt. Es verschärfte die Freiheitsstrafe auf 20 Jahre. Dem Angeklagten wurde vorgeworfen im Januar 2021 eine Sexpartnerin ermordet und die Leiche im Thunersee versenkt zu haben.

Das erstinstanzliche Regionalgericht Thun hatte den Angeklagten im Dezember 2023 zu einer Freiheitsstrafe von 17 Jahren und acht Monaten und ebenfalls einer ambulanten Therapie verurteilt.

«Unglücklich gestürzt»

Der Angeklagte beteuerte auch vor dem Obergericht, seine Bekannte und Sexpartnerin nicht umgebracht zu haben. Die Frau sei bei einem Treffen im Bruderholz bei Basel unglücklich gestürzt. Er habe bei ihr keine Lebenszeichen mehr festgestellt und in Panik dann falsch reagiert. Anstatt Hilfe zu holen, habe er die Leiche gefesselt und mit einem Baustellenklotz beschwert bei Gunten in den Thunersee geworfen.

Thunersee im März 2022
Der Mann hatte die Stelle im Thunersee, an der er die Leiche versenkte, zuvor im Internet ausfindig gemacht (Archivbild).Bild: Keystone SDA

Der Verteidiger hatte vor Obergericht daher erneut einen Freispruch für seinen Mandanten und eine Entschädigung für die erlittene Haft beantragt.

Sexuell-sadistisches Motiv?

Der Staatsanwalt hingegen forderte eine lebenslange Freiheitsstrafe. Der Angeklagte habe die Frau aus sexuell-sadistischen Motiven bestialisch ermordet.

Der Baselbieter bewege sich in einer düsteren Welt sexueller Gewaltphantasien, die er mit seiner Bekannten habe in die Realität umsetzen wollen. Als sich die Frau weigerte, habe er sei niedergeschlagen und gefesselt.

«von Angesicht zu Angesicht erdrosselt.»
Staatsanwaltschaft

Vor seinem Domizil habe er die Frau mit einem Kabelbinder «von Angesicht zu Angesicht» erdrosselt, weil ihn das erregt habe. Dann sei er mit der Frau durch die halbe Schweiz an den Thunersee gefahren, wo er sie gefesselt und mit einem Betonklotz beschwert bei Gunten ins Wasser geworfen habe.

Motiv nicht abschliessend geklärt

Das Obergericht ging zwar davon aus, dass es bei dem Treffen des Mannes mit seiner Bekannten und Sexpartnerin durchaus um Sex gegangen sei. Rechtsgenügliche Beweise, dass die Tat aber sexuell-sadistisch motiviert sei, lägen nicht vor. Vielmehr sei eine Vielzahl verschiedener Motive denkbar, die sich letztlich nicht abschliessend klären liessen.

«Unvorstellbar brutal, kaltblütig und grauenhaft»
Vorsitzender der Strafkammer

Auch ohne sexuell-sadistisches Motiv sei die Tat jedoch unzweifelhaft als Mord zu qualifizieren, kam das Obergericht zum Schluss. Der Täter sei äusserst skrupellos und egoistisch vorgegangen. Er habe «unvorstellbar brutal, kaltblütig und grauenhaft» gehandelt, sagte der Vorsitzende der Strafkammer in der Urteilsbegründung.

Die Aussagen des Angeklagten seien widersprüchlich und nicht konsistent, und sie stimmten nicht mit den rechtsmedizinischen Befunden überein. Das Gutachten sei sorgfältig erstellt und nachvollziehbar begründet, kam das Obergericht zum Schluss. Die Einwände der Verteidigung gegen das Gutachten «lösen sich in Luft auf», erklärte der Vorsitzende.

Wie bereits die erste Instanz, sprach auch das Obergericht zusätzlich zur Freiheitsstrafe eine ambulante Therapie aus. Noch offen ist, ob das Urteil weiter ans Bundesgericht gezogen wird. Er werde die Sache in den nächsten Tagen mit seinem Mandanten besprechen, sagte der Verteidiger der Nachrichtenagentur Keystone-SDA am Rand der Urteilsverkündung am Freitag. (sda/thw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So feiert Minneapolis das Urteil zu George Floyds Tötung
1 / 17
So feiert Minneapolis das Urteil zu George Floyds Tötung
Vor dem massiv gesicherten Gerichtsgebäude in Minneapolis herrschte Volksfeststimmung.
quelle: keystone / justin lane
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das musst du zum New Yorker CEO-Mord und Luigi Mangione wissen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Reiche Amerikaner verlagern ihr Vermögen in die Schweiz

    Wegen der Wirtschaftspolitik in den USA denken immer mehr wohlhabende US-Bürger darüber nach, ihr Vermögen ins Ausland zu verlagern. Viele setzen dabei auf die Schweiz als sicheren Hafen.

    Zur Story