Schweiz
Justiz

Taekwondo-Lehrer wegen Verdachts auf sexuelle Übergriffe verhaftet

Taekwondo-Lehrer wegen Verdachts auf sexuelle Übergriffe verhaftet

20.06.2017, 20:0221.06.2017, 06:41

Ein bekannter Taekwondo-Lehrer aus dem zürcherischen Thalwil ist verhaftet worden. Er steht unter Missbrauchsverdacht. Dutzende Eltern von potenziellen Opfern haben einen Brief erhalten.

Corinne Bouvard, Sprecherin der Zürcher Oberstaatsanwaltschaft, bestätigte am Dienstagabend auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA einen entsprechenden Bericht des Blick. Beim mutmasslichen Täter soll es sich um einen Zürcher Taekwondo-Doppelweltmeister handeln, der schon vor Jahren wegen sexueller Übergriffe ins Zwielicht geriet.

Nun soll er sich an Kindern vergriffen haben. Alle Eltern, deren Kinder (ab 5-Jährig) in seinem Studio in Thalwil trainieren, haben am Dienstag von der Staatsanwaltschaft Zürich einen alarmierenden Brief erhalten. Darin informieren die Ermittler, dass gegen den Trainer ein Verfahren eröffnet worden sei – wegen möglicher sexueller Übergriffe auf Kinder.

Der mutmassliche Täter, für den die Unschuldsvermutung gilt, befindet sich in Untersuchungshaft. Weitere Details, etwa was dem Kampfsportler konkret vorgeworfen wird, beantwortet die Oberstaatsanwaltschaft mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen nicht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Flughafen Zürich will Passkontrollhalle vergrössern – so viel kostet der Umbau
Der Andrang am Swiss-Hub wird von Jahr zu Jahr grösser bei gleich bleibenden Platzverhältnissen. Nun ist eine Entlastung geplant.
Reisen per Flugzeug gehört in der Schweiz zu den liebsten Freizeitbeschäftigungen. Hinzu kommt die hohe Anzahl Leute, die geschäftlich abheben. Ein Ende dieses Trends ist nicht in Sicht. Im Oktober reisten 3,2 Millionen Passagiere über den grössten Schweizer Landesflughafen in Zürich – ein Plus von 6,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat.
Zur Story