Schweiz
Justiz

Kommission: Dauer einer Vergewaltigung soll kein Kriterium mehr sein

Dauer einer Vergewaltigung soll nicht mehr strafmildernd sein dürfen

16.08.2024, 19:1516.08.2024, 19:15
Mehr «Schweiz»

Die Dauer der Vergewaltigung soll kein Kriterium mehr sein bei der individuellen Strafzumessung. Die zuständige Nationalratskommission kommt zum Schluss, dass die bundesgerichtliche Rechtsprechung vom Gesetzgeber korrigiert werden müsse.

Laut einem Bundesgerichtsurteil darf die «im Vergleich relativ kurze Dauer der Vergewaltigung» bei der individuellen Strafzumessung berücksichtigt werden. In der jüngeren Vergangenheit hatten verschiedene Richtersprüche in der Öffentlichkeit für Kritik gesorgt.

Vor drei Jahren hatte beispielsweise ein Urteil des Basler Appellationsgerichts landesweit Proteste ausgelöst. Dieses hatte den Umstand strafmildernd ausgelegt, dass die Tat eines Vergewaltigers im Vergleich zu anderen Vergewaltigungsfällen «von relativ kurzer Dauer» gewesen sei.

Das Gericht hielt zwar gleichzeitig fest, dass es damit nicht zum Ausdruck bringen wolle, dass ein nur kurz andauernder sexueller Übergriff beim Opfer keine schwere Traumatisierung nach sich ziehe. Ausserdem stelle die Strafmilderung weder die Tat infrage, noch erkläre sie das Opfer als mitschuldig. Trotzdem demonstrierten in Basel, Neuenburg, Lausanne und Bern Personen gegen die Strafmilderung.

Lange Dauer straferschwerend

Nun wird die Rechtskommission des Nationalrats (RK-N) aktiv. Sie hat einer parlamentarischen Initiative der Genfer SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz mit 11 zu 4 Stimmen bei 10 Enthaltungen Folge gegeben, wie die Parlamentsdienste am Freitag mitteilten.

Die Initiative verlangt, das Strafgesetzbuch dahingehend zu ergänzen, dass das Verschulden des Täters ohne Berücksichtigung der Dauer der erlittenen Nötigung beurteilt werde. Die Dauer soll jedoch in jedem Fall als erschwerender Umstand der Grausamkeit eingestuft werden können.

An einer ihrer nächsten Sitzungen will die RK-N zudem prüfen, ob auch die Regeln der individuellen Strafzumessung bei schweren Straftaten, die im Kontext von häuslicher Gewalt begangen werden, angepasst werden sollten. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
75 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Onyx
16.08.2024 18:16registriert Dezember 2014
Dass ich Mal mit Amaudruz einer Meinung bin... Es gibt ja auch keine mildernden Umstände, wenn ich jemandem nur einmal ins Gesicht schlage. Diese Änderung war mehr als überfällig!
819
Melden
Zum Kommentar
avatar
benn
16.08.2024 21:30registriert September 2019
wie kommt man nur auf so eine abstruse idee die dauer als strafmildern einzustufen?
705
Melden
Zum Kommentar
avatar
M.aya
16.08.2024 22:40registriert Juni 2016
"Sie hat einer parlamentarischen Initiative der Genfer SVP-Nationalrätin Céline Amaudruz mit 11 zu 4 Stimmen bei 10 Enthaltungen Folge gegeben, ..."
10 (!) Enthaltungen !?
Wie darf man das denn verstehen?
277
Melden
Zum Kommentar
75
Wallis beantragt Abschuss von zwei Wolfsrudeln und Jungwölfen
Das Wallis will zwei Wolfsrudel vollständig abschiessen und auch einen Teil der Jungwölfe von drei Rudeln. Der Kanton hat ein entsprechendes Gesuch an das Bundesamt für Umwelt (Bafu) gestellt.
Zur Story