Schweiz
Justiz

Vergewaltigungsprozess in Basel: Persönlichkeitsstörung bei 27-Jährigen

Prozess in Basel: «Frauenverachtende Einstellung» bei Beschuldigtem

12.08.2025, 09:4912.08.2025, 09:49
Mehr «Schweiz»

Am Dienstag hat ein Vergewaltigungsprozess am Strafgericht Basel-Stadt begonnen. Ein forensisch-psychiatrisches Gutachten hat beim Beschuldigten eine dissoziale Persönlichkeitsstörung und eine «frauenverachtende Einstellung» festgestellt.

Die Gutachterin zeigte sich überzeugt, dass das Gutachten aussagekräftig sei. Allerdings gab sie an, dass es darin Lücken gebe, wie etwa bei der Lebensgeschichte und dem Suchtmittelkonsum. Der Mann soll wenig kooperiert haben.

Der heute 27-jährige Mann soll im Dezember 2023 eine Frau auf der öffentlichen WC-Anlage auf der Claramatte brutal vergewaltigt haben. Im August 2024 soll er bei einer versuchten Vergewaltigung in der Wohnung eines anderen Opfers mit seinen Handlungen dessen Tod in Kauf genommen und dessen Leben gefährdet haben.

Die Anklage lautet auf versuchte vorsätzliche Tötung, mehrfache qualifizierte, teilweise versuchte Vergewaltigung und sexuelle Nötigung sowie weitere Delikte. Auch droht ihm ein Landesverweis. Bis zu einem rechtskräftigen Urteil gilt die Unschuldsvermutung. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Die Quittung
12.08.2025 10:10registriert Juli 2024
Klingt nach einem guten Kandidaten für einen Landesverweis, bei dem scheint nicht viel zu retten zu sein.
303
Melden
Zum Kommentar
11
Zürich führt als weitere Stadt vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub ein
Künftig können städtische Angestellte in Zürich drei Wochen vor der Geburt bezahlt zu Hause bleiben. Der Gemeinderat beschloss die Regelung am Mittwoch mit klarer Mehrheit, die bürgerlichen Parteien lehnten die Vorlage geschlossen ab.
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit eine Änderung des städtischen Personalrechts beschlossen. Künftig erhalten städtische Angestellte, die ein Kind erwarten, drei Wochen bezahlten vorgeburtlichen Mutterschaftsurlaub. Dieser soll Schwangeren eine bessere Vorbereitung auf die Geburt ermöglichen, wie der Tages-Anzeiger berichtet. Nach der Geburt stehen den Müttern wie bisher 16 Wochen Mutterschaftsurlaub zu.
Zur Story