Schweiz
Justiz

Stalking ist ab 2026 ein eigener Straftatbestand

Stalking ist ab 2026 ein eigener Straftatbestand

19.11.2025, 13:1819.11.2025, 13:19

Stalking oder sogenanntes Nachstellen ist ab Anfang 2026 ein Straftatbestand und kann mit Freiheits- oder Geldstrafen geahndet werden. Der Bundesrat hat vom Parlament beschlossene Änderungen des Strafgesetzbuches in Kraft gesetzt.

ARCHIV - 05.07.2016, Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Eine Frau steht mit einem Telefon am Fenster, vor dem ein Mann steht (gestellte Szene). (zu dpa: "Justizminister wollen gegen Stalking per Blu ...
Stalking kann die persönliche Freiheit von Opfern erheblich gefÀhrden. Bild: DPA

Die Folgen von Stalking könnten gravierend sein, schreibt der Bundesrat zum Entscheid vom Mittwoch. Es könne die selbstbestimmte Lebensgestaltung und damit die persönliche Freiheit der Opfer erheblich gefÀhrden. Diese litten oft unter seelischen, aber auch sozialen und wirtschaftlichen SchÀden.

Eine strafrechtliche Verfolgung wegen Stalking gibt es indes nur auf Antrag, also wenn ein Opfer eine Strafanzeige macht. So wollte es das Parlament. Gegen den Willen des Opfers gibt es damit kein Verfahren. Auch mĂŒssten sich im Verfahren Opfer und TĂ€ter respektive TĂ€terin begegnen, wurde argumentiert. Das könne belastend sein.

GemÀss dem neuen Gesetzestext wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Busse bestraft, wer jemanden auf eine Weise beharrlich verfolgt, belÀstigt oder bedroht, die geeignet ist, die betroffene Person erheblich in ihrer Lebensgestaltungsfreiheit zu beschrÀnken. (sda)

DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
Diese Nationen sind fĂŒr die WM 2026 qualifiziert
1 / 44
Diese Nationen sind fĂŒr die WM 2026 qualifiziert

Curaçao: Erste WM-Teilnahme

quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ruhe, Schweinchen!» – so reagiert Trump auf kritische Fragen der Medien
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂŒbermitteln.
16 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
The Twelfth
19.11.2025 13:30registriert Juni 2020
Endlich. Das hat gedauert.
Hoffe, die Umsetzung geschieht wirkungsvoll.
242
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
19.11.2025 13:41registriert September 2016
Juhuu, wir kommen langsam im 21. Jhr. an! 😊
222
Melden
Zum Kommentar
16
Obergericht ZĂŒrich verurteilt 26-JĂ€hrigen wegen Mordversuchs
Das ZĂŒrcher Obergericht hat am Mittwoch einen 26-jĂ€hrigen Mann wegen versuchten Mordes zu einer Freiheitsstrafe von elf Jahren verurteilt. Es ordnete zudem eine zehnjĂ€hrige Landesverweisung an.
Zur Story