Schweiz
Klima

Permaschutz-Initiative wird vom Verein Klimaschutz Schweiz lanciert

Die Schweiz soll ihre CO2-Emissionen bis 2050 auf netto Null senken. Das will der Bundesrat. Im Bild der schmelzende Rhonegletscher. (Archivbild)
Der Klimawandel bedroht auch die Gletscher.Bild: KEYSTONE

Verein Klimaschutz Schweiz lanciert im März Permafrost-Initiative

18.09.2025, 11:3418.09.2025, 11:34

Der Verein Klimaschutz Schweiz will unter dem Namen «Permaschutz-Initiative» im März 2026 eine neue Volksinitiative lancieren. Die Initiative will «die importierten Emissionen ins Auge fassen, die mehr als die Hälfte unserer Emissionen ausmachen und in keiner Klimabilanz auftauchen».

Der schmelzende Permafrost habe dramatische Folgen für die Schweizer Bergwelt, wie unter anderem der Bergsturz in Blatten VS gezeigt habe, heisst es in einer Mitteilung vom Donnerstag. Der Verein Klimaschutz Schweiz fordert «endlich griffige Klimaschutz-Massnahmen».

Bis dato gebe es weder gesetzliche Grundlagen noch Klimapläne oder Strategien, wie die Schweiz ihre importierten Emissionen reduzieren solle, lässt sich Geschäftsführer Oliver Daepp zitieren. Mit ihrer zweiten Volksinitiative nach der Gletscher-Initiative wolle der Verein Klimaschutz Schweiz Bewegung in den politischen Stillstand bringen.

Mit über 40 Permafrost-Initiative-Wanderungen will der Verein bereits diesen Oktober die Initiative bekannt machen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
1 / 19
So sieht es aus, wenn gegen 100'000 fürs Klima demonstrieren
Gegen 100'000 Menschen strömten laut Organisatoren am Samstag nach Bern, um vor den Wahlen für mehr Klimaschutz zu demonstrieren.
quelle: jan hostettler / jan hostettler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
UBS weist Verschärfungen in Eigenmittelverordnung zurück
Die UBS wehrt sich vehement gegen die vom Bund vorgesehene Änderung der Eigenmittelverordnung. Die Anpassungen bezüglich der Behandlung von Vermögenswerten wie Software sowie den latenten Steueransprüchen würden «ohne Notwendigkeit» etwa 15 Prozent des Kapitals vernichten, so die Grossbank.
Zur Story