Schweiz
Klimastreik

Klimastreik: Flugstreik-Aktion am Flughafen Zürich verwirrt Passagiere

Flugstreik Aktion Flughafen Zürich, 13.7.2019
«Die-In» am Flughafen Zürich.Bild: Flugstreik.earth

Und plötzlich «sterben» Dutzende: Klima-Streik-Aktion verwirrt Passagiere in Kloten

13.07.2019, 14:3413.07.2019, 16:20
Mehr «Schweiz»

Mit einem sogenannten «Die-In» haben Klimaaktivisten heute Nachmittag am Flughafen Zürich für Verwirrung gesorgt: Rund hundert Menschen lagen um 14 Uhr wie tot am Boden der Empfangshalle oberhalb des Bahnhofs. Mittendrin stand der Bündner Sänger Linard Bardill, der ein Lied vortrug. Bardill hatte 2018 erfolglos für den Bündner Regierungsrat kandidiert.

Mehrere Minuten lagen die Aktivisten still am Boden, bevor sie sich synchron erhoben und Sprechchöre skandierten. Die Aktion verlief friedlich. Die Polizei war vor Ort und stellte sicher, dass die Zugänge zu den Rolltreppen frei blieben.

Flugstreik Aktion Flughafen Zürich, 13.7.2019
Die Aktivisten lagen zuerst mehrere Minuten still am Boden und ...Bild: Flugstreik.earth
Flugstreik Aktion Flughafen Zürich, 13.7.2019
... wurden fotografiert. Bild: Flugstreik.earth

Mit der Aktion wollten die Klimastreiker auf die Kampagne «Flugstreik» aufmerksam machen. Ziel des Flugstreiks: Möglichst viele Menschen sollen im Jahr 2020 auf das Fliegen verzichten. So soll die Basis für eine der Grundforderungen der Klimastreiker geschafft werden: Das Erreichen von netto null Treibhausgasemissionen bis im Jahr 2030.

Der Flugverkehr verursache einen erheblichen Teil der menschengemachten Klimaeffekte, schreiben die Aktivisten in einer Mitteilung. In der Schweiz habe dieser Anteil 2015 gemäss WWF-Zahlen bei 18% gelegen, bis 2020 dürfte er aber vermutlich bis auf 22% ansteigen, so die Klimastreiker weiter.

Flugstreik Aktion Flughafen Zürich, 13.7.2019
Später skandierten die Aktivisten Parolen in Sprechchören.Bild: Flugstreik.earth

Tolerierte Aktion

Die Aktion wurde von Kantonspolizei und Flughafen toleriert, wie Philipp Bircher, Mediensprecher des Flughafens Zürich, auf Anfrage mitteilte. Anfragen zu solchen Kundgebungen würden jeweils geprüft und normalerweise genehmigt. Sie dürften weder Sicherheit noch Flugbetrieb stören. Die heutige Aktion erfolgte jedoch ohne Anfrage. Man habe aber davon gewusst und sich entschlossen, sie zu tolerieren, falls sie friedlich verlaufe, sagte Bircher.*

* In einer früheren Version des Artikels stand irrtümlich, die Aktion sei von Kantonspolizei und Flughafen bewilligt worden.

(mlu/dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Schilder des Klimastreiks
1 / 29
Die besten Schilder des Klimastreiks
Zehntausende Klimaaktivisten gehen seit Monaten auf die Strassen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren, und zeigen bei der Gestaltung ihrer Schilder viel Kreativität. Wir machten uns auf die Suche nach den besten Schildern.
quelle: epa/epa / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
3 häufige Argumente der Klimawandelskeptiker im Faktencheck
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
214 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Randalf
13.07.2019 14:41registriert Dezember 2018
Genau,
Und jetzt drehen alle um und gehen nach Hause oder in die Berge wandern.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Phippe
13.07.2019 15:44registriert Juni 2015
Wow, sind das viele Zyniker hier!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
benjamin97
13.07.2019 15:25registriert Oktober 2014
Tolle Aktion, danke dass ihr euch Zeit nimmt und euch für die Zukunft einsetzt! Ist leider nicht selbstverständlich.
00
Melden
Zum Kommentar
214
Mail-Attacke gegen Sanija Ameti: Das wurde aus der Anzeige gegen Aargauer SVP-Politiker
Der Vizeammann von Birrhard AG wütete im Mai gegen die prominente Politikerin Sanija Ameti – und landete in den nationalen Schlagzeilen. Nun steht fest, ob ihm juristische Folgen drohen.
Ende Mai geriet Gaudenz Lüchinger, Vizeammann von Birrhard, in die nationalen Schlagzeilen: Die Operation Libero machte ein «Hass-Mail» des SVP-Politikers publik, wie es die politische Bewegung nannte. Der Vizeammann von Birrhard hatte es Sanija Ameti geschrieben. Die Zürcher Politikerin und Co-Präsidentin der Operation Libero gilt Konservativen seit ihrer Luftgewehr-Schiessübung auf ein Marienbild als Feindbild.
Zur Story