Schweiz
Krankenkasse

Prämienerhöhung Krankenkasse: Diese Tricks helfen dir beim Sparen

Kein Grund, komplett zu verzweifeln: Du kannst deine Prämiensituation verbessern.
Kein Grund, komplett zu verzweifeln: Du kannst deine Prämiensituation verbessern.Bild: Shutterstock

Nach dem Prämienschock: Fünf Tipps, wie du mehrere Hundert Franken sparen kannst

Die Krankenkassenprämien steigen stark – in allen Kantonen. Doch mit einem Wechsel und anderen Kniffen können mehrere Hundert Franken pro Jahr gespart werden. Wir zeigen, worauf du achten musst.
26.09.2023, 13:5726.09.2023, 16:36
Anna Wanner / ch media
Mehr «Schweiz»

Noch vor einem Jahr kündigte Alain Berset eine Erhöhung der mittleren Krankenkassenprämie um 6.6 Prozent an. Fast 400 Franken zahlten Erwachsene im Schnitt jeden Monat für die Versicherung.

Tatsächlich wuchsen die Prämien aber weniger stark, um etwas mehr als fünf Prozent. Denn viele Versicherte entschieden sich angesichts des Prämienschubs, die Krankenkasse zu wechseln. Auch wählten sie günstigere Modelle.

>> Alle aktuellen Entwicklungen im Liveticker

Hier die fünf Tipps, wie Versicherte mit einfachen Kniffen bei den Prämien rasch mehrere hundert Franken pro Jahr sparen.

Krankenkasse zu teuer? Melde dich!
8,7 Prozent steigen die Krankenkassenprämien im nächsten Jahr. Dabei können bereits jetzt viele Schweizerinnen und Schweizer ihre Prämien kaum bezahlen. Bist du eine dieser Personen? Dann melde dich bei uns unter newsplus@watson.ch. Gerne würden wir deine Geschichte erzählen.
  1. Wähle ein Sparmodell: Je stärker du deine freie Arztwahl einschränkst, desto höher ist der Rabatt. Mit Managed-Care-Modellen lassen sich unnötige Behandlungen vermeiden. Bei Telefonmodellen rufst du im Krankheitsfall zuerst ein Callcenter an. Medizinisch geschultes Personal klärt dich darüber auf, was du tun musst und ob du einen Arzt aufsuchen sollst. Du kannst auch einen Hausarzt oder eine Gruppenpraxis (HMO) als Anlaufstelle wählen. Entscheidest du dich für die freie Arztwahl, fällt die Prämie deutlich höher aus.
  2. Wähle eine passende Franchise: Wer seine Franchise von 300 auf 500 bis 2500 Franken erhöht, kann mehrere hundert Franken pro Jahr sparen. Ob sich das erhöhte Risiko für dich auszahlt, erfährst du auf den Websites der Internetvergleichsdienste. Wer seine Franchise erhöht, sollte aber den entsprechenden Betrag (bis 2500 Franken) plus den maximal möglichen Selbstbehalt von 700 Franken angespart haben. Eine hohe Franchise rechnet sich meist nur für Gesunde. Für kleine Kinder sollten keine Franchisen gewählt werden. Sie sind zu oft krank. Wer auf 2024 die Franchise erhöhen möchte, kann dies der Kasse bis Mitte Dezember mitteilen. Wer eine tiefere Franchise wählt, muss dies früher melden.
  3. Kläre die Unfalldeckung ab: Arbeitest du mehr als acht Stunden pro Woche für den gleichen Arbeitgeber, bist du automatisch gegen Unfall versichert. Daher kannst du diese Deckung in der Grundversicherung ausschliessen.
  4. Bezahle deine Prämien im Voraus: Wer die Prämien jährlich oder halbjährlich bezahlt, erhält je nach Versicherung bis zu zwei Prozent des Rechnungsbetrags als Skonto. Allerdings bieten nicht alle Versicherer diese Möglichkeit an.
  5. Kläre den Anspruch auf Prämienverbilligung ab: Personen mit einem tiefen Einkommen haben Anrecht auf Prämienverbilligungen des Wohnkantons. Informationen darüber erhältst du bei den Sozialdiensten oder kantonalen Ausgleichskassen.

Auf zwei Dinge musst du zusätzlich achten: Pünktlichkeit und Zusatzversicherung

Zögere nicht, den Versicherer zu wechseln, wenn du damit Geld sparen kannst: Jede Kasse muss dich in die Grundversicherung aufnehmen und jede Kasse muss per Gesetz dieselben Leistungen vergüten. Die per Einschreiben versandte Kündigung sollte spätestens am 30. November beim jetzigen Versicherer eintreffen.

Achtung: Wer für eine wichtige Behandlung eine Kostengutsprache der Versicherung erhalten hat, sollte auf einen Wechsel in diesem Jahr verzichten. Es ist nicht garantiert, dass die neue Versicherung die Einschätzung für eine Kostengutsprache teilt.

Ebenfalls lohnt sich die Überprüfung der Zusatzversicherung: Brauchst du diese wirklich? Welche Leistungen beanspruchst du tatsächlich? Und welche Leistungen willst du im Krankheitsfall beanspruchen? Achtung: Für die Zusatzversicherung gelten andere Regeln. Du musst das Kündigungsschreiben bis am 30. September verschickt haben.

Ein Wechsel der Versicherung ist indes nicht gewährleistet: Im Zusatzversicherungsbereich können die Krankenkassen entscheiden, ob sie einen Patienten aufnehmen – oder nicht. Es lohnt sich daher, dies vorgängig abzuklären und die Zusatzversicherung erst zu künden, wenn du neu versichert bist. Im Zweifel gilt: Die Grundversicherung deckt alles wichtige ab, eine Zusatzversicherung brauchst du nicht.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verwaiste Baby-Otte nach Orca-Angriff in Alaska gerettet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
86 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pupsomat
26.09.2023 14:17registriert Juli 2021
Mein Tipp, Politiker welche Pharma-/KK-Lobbyismus betreiben nicht mehr wählen. Da lässt sich dann am meisten einsparen!
1972
Melden
Zum Kommentar
avatar
Fridu
26.09.2023 14:22registriert März 2015
Als Erstes gehören mal die vielen KK abgeschafft . Keine TV Reklame und exorbitante Managerlöhne mehr und man könnte schon einiges sparen.
17613
Melden
Zum Kommentar
avatar
Helvetiavia Philipp
26.09.2023 14:10registriert Februar 2018
Kann ich meine Prämie auch in Nieren bezahlen?
1144
Melden
Zum Kommentar
86
Nur noch ein Pilot im Cockpit? Swiss-Personal schlägt Alarm
Die Piloten der Schweizer Airline wollen mit einem auffälligen Plakatsujet auf eine Branchenentwicklung aufmerksam machen, die aus ihrer Sicht gefährlich ist.

Auch die Cockpitcrew muss mal. Das ist heute kein Problem, schliesslich sind die Pilotinnen und die Piloten vorne nie allein. Stets sitzt noch ein Kollege oder eine Kollegin daneben. Doch das könnte sich in Zukunft ändern.

Zur Story