Schweiz
Kultur

Peter Wyssbrod verstorben mit 86 Jahren

Der Bieler Schauspieler Peter Wyssbrod freut sich ueber den "Goldenen Thunfisch", einen Kleinkunstpreis, mit dem er anlaesslich der Kuenstlerboerse in Thun am Mittwoch, 19. April 2006 ausgez ...
Peter Wyssbrod mit dem Kleinstkunstpreis «Goldener Thunfisch», 2006.Bild: KEYSTONE

Schweizer Schauspieler Peter Wyssbrod verstorben

30.05.2024, 15:1930.05.2024, 15:19

Der Schauspieler und Pantomime Peter Wyssbrod ist am 7. Mai verstorben. Dies geht aus einer Todesanzeige der Familie sowie aus Medienberichten hervor. Wyssbrod war etwa im Film «Die Herbstzeitlosen» zu sehen.

Der Bieler Schauspieler sei nach kurzer Krankheit verstorben, hiess es in der Todesanzeige. Der Schauspieler wurde am 10. Januar 1938 in Biel geboren. Wyssbrod war vielseitig tätig, etwa als Schauspieler, Pantomime, Regisseur oder Maler.

Mal stand er alleine auf der Theaterbühne oder er war auf der grossen Leinwand zu sehen. Etwa in den Filmen «Anna Göldin - Letzte Hexe», «Die Herbstzeitlosen» oder in «Der Verdingbub». 2006 wurde Wyssbrod mit dem Schweizer Kleinkunstpreis «Goldener Thunfisch» ausgezeichnet. 1985 ging der Bieler Kulturpreis an Wyssbrod. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Austragungstätte der Olympischen Spiele in Paris 2024
1 / 37
Die Austragungstätten der Olympischen Spiele in Paris 2024
Arena Champ-de-Mars (Paris Zentrum): Judo und Ringen. Kapazität: 8356 Zuschauer.
quelle: imago/usa today network / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seltenes Naturspektakel «Manhattanhenge» lockt New York auf die Strasse
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Oberengadiner Gemeinden lehnen Kredit für das Spital Samedan ab
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger zweier Oberengadiner Gemeinden haben den Kredit für eine neue Leistungsvereinbarung mit dem Spital Oberengadin abgelehnt. Das zweitgrösste Spital des Kantons Graubünden wird so voraussichtlich im Frühling zahlungsunfähig.
Zur Story