Schweiz
Landwirtschaft

Schweizer Bauernbetriebe setzen weniger Pflanzenschutzmittel ein

Schweizer Bauernbetriebe setzen weniger Pflanzenschutzmittel ein

14.05.2024, 08:35
Mehr «Schweiz»

Der Bund will über Direktzahlungen erreichen, dass die Landwirte und Landwirtinnen in der Schweiz weniger Pflanzenschutzmittel einsetzen. Anfang 2023 wurden dazu freiwillige Programme eingeführt. Der Bund zieht eine erste positive Bilanz.

2023 bewirtschafteten Bauernbetriebe ein knappes Fünftel aller Acker-, Reb- und Obstflächen ohne Herbizide, wie das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) am Dienstag mitteilte. Und auf mittlerweile 102'000 Hektaren Ackerfläche verzichteten 14'000 Betriebe auf Fungizide und Insektizide.

Der Nationalrat debattiert zu den Agrar-Initiativen: Pestizid-Initiative, Trinkwasser-Initiative
Der Bund will, dass weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.Bild: sda

Das sei erfreulich, schreibt das BLW und gibt dabei zu bedenken, dass mit dem Verzicht auf bestimmte Mittel Lücken im Pflanzenschutz entstanden seien. Dieser sei bereits anspruchsvoll und könnte wegen des Drucks durch neue Schädlinge noch schwieriger werden.

Mit den freiwilligen Direktzahlungsprogrammen sollen vom Parlament beschlossene Massnahmen für weniger Risiken durch Pestizide umgesetzt werden. Risiken durch Pestizide müssen bis 2027 um 50 Prozent zurückgehen und Stickstoff- und Phosphorverluste sinken. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Verteilung der Nutztiere in der Schweiz
1 / 9
Verteilung der Nutztiere in der Schweiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dank euch haben wir ein Zuhause für mein Schweinchen gefunden
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Lebenslange Haft für Deutsch-Afghanen wegen Rachemord im Wallis
Für den Mord an einem Asylbewerber im Kanton Wallis ist ein junger Mann in Deutschland zu einer lebenslänglichen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der damals 25-jährige Deutsch-Afghane hatte im Sommer 2023 in Haute-Nendaz mit einem Messer zugestochen.
Zur Story