Schweiz
Leben

Darum sollten Fantasy- und Mittelalter-Fans ans HeroFest in Bern

Das HeroFest startet diese Woche in Bern.
Das HeroFest startet diese Woche in Bern.bild: zvg

Darum sollten Fantasy- und Mittelalter-Fans dieses Wochenende ans HeroFest pilgern

Die Schweizer Game- und Fantasy-Gemeinde zieht es wieder nach Bern. Anlass ist das HeroFest, das dieses Jahr mit einem speziellen Konzert, Mittelaltermarkt und Roboterkämpfen lockt.
01.10.2025, 09:5001.10.2025, 17:42

Das HeroFest steht für Gaming, Fantasy und Cosplay. Ab Freitag will das Festival in der Game- und Fantasy-Community wieder für Aufsehen sorgen. Das könnte dieses Jahr gelingen, nicht zuletzt weil ein spezielles Konzertformat seine Schweizer Premiere feiern wird: «The Arkenstone Experience».

Wer regelmässig in die Welt von «World of Warcraft» eintaucht, sollte jetzt aufhorchen. «The Arkenstone Experience» ist ein Live-Konzert, das ikonische Stücke aus der Spielreihe mit bekannten Fantasy-Kompositionen aus anderen Werken paart.

David Arkenstone ist ein bekannter Komponist mit über 70 Alben, der für die Game- und Filmwelt bereits unzählige Werke beigesteuert hat und fünf Mal für den Grammy nominiert wurde. Wer besonders viele Stunden in «World of Warcraft» verbracht hat, wird den einen oder anderen Ohrwurm ewig mit sich herumtragen und kann nun live diesen keltischen und mittelalterlichen Klängen lauschen.

«The Arkenstone Experience» gastiert zum ersten Mal in der Schweiz.Video: YouTube/HeroFest

Mittelaltermarkt mit Kakerlakenrennen

Neu präsentiert das HeroFest im Aussenbereich einen Mittelaltermarkt. «Hero Midgard» bietet Marktstände wie anno dazumal, inklusive Showkämpfe, Axtwerfen, Armbrustschiessen, Feuershows – und sogar bei einem Kakerlakenrennen darf beigewohnt werden. Und wer eine noch gruseligere Stimmung sucht, geht in den Düsterwald spazieren und wird auf monströse Orks treffen, die Angst und Schrecken verbreiten wollen.

Entspannter geht es vor den kleinen Bühnen zu, wo eine Mischung aus Klangdarbietung und Live-Performance das Publikum anlocken soll. Auch eine der bekanntesten Folkmusikbands ist anwesend: «Żywiołak» aus Polen wird mit akustischen Instrumenten für Mittelalter-Vibes sorgen.

Die polnische Folkmusikbands «Żywiołak» sorgt für Mittelalter-Vibes. Video: YouTube/zywiolakofficial

Mit diesem zusätzlichen Outdoor-Mittelalter-Erlebnis soll das bisherige Gamer- und Fantasy-Festival thematisch erweitert werden – und die Veranstalter haben auch keine Scheu, raren Kuriositäten eine Bühne zu geben.

Auch «Tabernis» ist dabei, ein geheimnisvolles Imkerduo.Video: YouTube/Tabernis

Und sonst?

Wer schon immer mal Lust hatte zuzusehen, wie sich Roboter aufs Maul geben, wird hier fündig. Während des Festivals finden täglich Roboter-Turniere statt. In Arenen messen sich kleine und grössere Kampfroboter und lassen es ordentlich scheppern.

Von schnellen, wendigen 150-Gramm-Bots bis zu 1,5-Kilo-Maschinen ist alles vertreten.Video: YouTube/Let's Make...

Das Publikum erhält die Gelegenheit, einige Roboter selbst im Kampf zu steuern und an Mini-Duellen gegen andere Besuchende teilzunehmen. Zusätzlich versprechen die Veranstalter einen Blick hinter die Kulissen dieser bei uns exotischen Unterhaltungsart.

Grösste LAN-Party Europas

Gleich nebenan findet auch noch die grösste LAN-Party Europas statt: die SwitzerLAN. Dieses Wochenende wird Bern damit wieder zur Gaming-Hochburg.

Der Trailer zum HeroFest 2025.Video: YouTube/HeroFest

Das HeroFest findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 in Bern auf dem Bernexpo-Areal statt. Bist du auch dabei?

(oli)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Setups, von denen viele Gamer und Gamerinnen träumen dürften
1 / 28
Setups, von denen viele Gamer und Gamerinnen träumen dürften
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
11 Dinge, die nur Gamer aus der Hölle tun
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
EU will Stahlzölle auf 50 Prozent hochschrauben – auch für die Schweiz
Das Marktumfeld für die Schweizer Stahlproduzenten ist wegen hoher Kosten schon schwierig genug. Ab nächstem Jahr müssen sie mit neuen Zöllen beim Export in die EU rechnen.
Zollmauern hochziehen kann nicht nur US-Präsident Donald Trump, sondern auch die Europäische Union. Ab nächstem Jahr sollen bis zu 50 Prozent Zölle auf Stahleinfuhren von ausserhalb gezahlt werden müssen, kündigte die EU-Kommission am Dienstag an. Das Ziel: die Importe um rund die Hälfte zu verringern und damit die serbelnde EU-Stahlindustrie zu schützen
Zur Story