Schweiz
Leben

Zukunftstag 2025: Kinder kriegen einen Einblick in die Arbeitswelt

Zukunftstag 2025
Einen Tag lang in einen Berufsalltag hineinschauen können – heute ist der Zukunftstag 2025.Bild: watson
Zukunftstag

Zukunftstag 2025 – die Kinder bei watson und der Influencer machen Feierabend

13.11.2025, 09:0713.11.2025, 16:33
  • Am 13. November ist in der ganzen Schweiz der nationale Zukunftstag.
  • Dieser soll dazu dienen, den Kindern einen Einblick in die Arbeitswelt zu geben.
  • Die besten Eindrücke findest du hier bei uns im Ticker.
Schicke uns deinen Input
16:31
Die Kinder bei watson sind weg ...
... und Emanuella und Michael sind geschafft.

Die Nachwuchsreporterinnen und Nachwuchsreporter erwiesen sich als pflegeleicht und interessiert. Nur beim Mittagessen fehlte ihnen noch etwas der Biss ...
14:45
Einblick in geschlechtsuntypischen Berufe
Schülerinnen und Schüler der 5. bis 7. Klasse hatten am Zukunftstag die Gelegenheit, bewusst die Perspektive zu wechseln: Sie begleiteten unter dem Motto «Seitenwechsel» eine Bezugsperson, die in einem geschlechtsuntypischen Beruf tätig ist - oder wählten ein Angebot aus den Spezialprojekten aus, die von 1872 Betrieben angeboten wurden.

Beim Schritt in Berufsfelder, in denen ihr Geschlecht bislang untervertreten war, hätten sie verborgene Talente entdeckt und Mut gewonnen, Berufe zu erkunden, die sie bisher vielleicht nie in Betracht gezogen hätten. Der Nationale Zukunftstag leiste damit einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung bei der Berufswahl und Lebensplanung, teilten die Veranstalter am Donnerstag weiter mit. (sda)
14:43
Pizzakurier mit Promifaktor
Die watson-Juniordetektive und -Detektivinnen rätselten lange: Wer ist wohl der Überraschungsgast, der über Mittag vorbeikommen würde? Und, siehe da: Sie alle kennen ihn von Tiktok.
14:11
Zukunftstag zieht tausende Kinder und Jugendliche an
Tausende Schülerinnen und Schüler haben ihre Eltern am nationalen Zukunftstag an den Arbeitsplatz begleitet oder an Spezialprojekten teilgenommen. Insgesamt öffneten 2828 Betriebe und Institutionen schweizweit am Donnerstag ihre Tore, wie die Organisatoren mitteilten.

So bot etwa das Bundesamt für Statistik (BFS) 45 Kindern Einblick in die Berufe der Informatik, der wissenschaftlichen Mitarbeit und der Administration, wie Bilder auf der Plattform X zeigten.

13:17
Der Gast ist angekommen
Der Gast ist im watson-Büro angekommen und es ist Steve Merson.
Der TikTok-Star hat Zmittag für alle Kinder mitgebracht.
Steve Merson ist ein Schweizer Influencer, der durch seine TikTok-Videos bekannt geworden ist. In den Videos verschenkt er Dinge wie z.B. eine PS5 oder Essen an Leute auf der Strasse.
Den Zukunftstag-Kindern bei watson hat Steve Merson Pizza mitgebracht.

12:44
Gespanntes Warten
Während die Kinder gespannt auf den Gast warten, spielen sie mit watson-Video Producer Michael ein paar Runden Doodle.
Ausserdem haben sie Fragen vorbereitet, die sie dem Gast stellen möchten, ohne zu Wissen, wer bald zur Tür herein kommt.
11:15
Videoaufnahme mit dem Social Media Team
Die Kinder, die bei watson zu Besuch sind, durften in unserem Videoraum ein News-Video aufnehmen. Geholfen hat ihnen Sabeth aus dem Social-Media-Team.

Zusammen mit Sabeth haben die Kinder ein News-Video für die Social-Media-App «TikTok» aufgenommen.
11:00
Zukunftstag-Kids stellen Kontakt mit Ausserirdischen her!
Nachdem sie einen Tiefseetauchgang und einen Sturm überstanden haben, gelingt es den Zukunftstags-Kids im watson-Videozimmer sogar, Kontakt mit Aliens aufzunehmen. 👽
10:46
Besuch von einem Star-Gast
Nach dem Mittag wird ein geheimer Star-Gast im watson Büro eintreffen, um die Besucher des Zukunftstags zu überraschen. Wer der Gast sein wird, bleibt aber noch ein Geheimnis.
10:05
Führung durch die Redaktion
Die watson-Besucher erhalten einen Einblick in alle Resorts, von Sport über Debatte bis hin zu Social Media. Ihnen wird das watson-Team vorgestellt und sie erfahren wie News entstehen und gemacht werden.
9:16
Sieben Kinder sind bei watson zu Besuch
Die sieben Kinder im Alter von 10 bis 12 Jahren sind bei watson eingetroffen. Gestärkt mit Gipfeli geht der Tag für die Gruppe los und sie dürfen watson und den Alltag in der Medienwelt kennenlernen. (nib)
9:03
Der Zukunftstag 2025 startet
Heute ist nationaler Zukunftstag in der Schweiz. Auch bei watson sind Kinder und Jugendliche zu Besuch und schauen sich den Alltag der watson-Redaktion an. (nib)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
123 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pedro Rodriguez
13.11.2025 13:28registriert November 2018
Wenn ich Star-Gast lese, denke ich an Roger Federer, Kuno Lauener oder Lara Gut!
Aber wer ist dieser Steve Merson?
866
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ronnia88
13.11.2025 10:19registriert Februar 2024
Mein Heizungs Monteur installiert heute die neue Entsalzungsanlage und hat angefragt ob ein interessiertes Mädchen mitkommen darf. Selbstverständlich ist doch für die Jugendlichen eine tolle Erfahrung
701
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
13.11.2025 11:38registriert Juni 2020
Social Media als Zukunft zu verkaufen ist schon ziemlich gewagt. Das ist wie beim Sport. Ein paar wenige können davon leben. Für die meisten anderen bleibt es ein teures Hobby. Immerhin ist Sport dafür sonst etwas sinnvolles.
674
Melden
Zum Kommentar
123
Bei diesen DIY-Projekten haben wir so richtig versagt – und du?
Herbstzeit ist Bastelzeit, oder? Jetzt haben wir endlich wieder Zeit für unsere Projekte, die wir schon lange vor uns herschieben. Aber aufgepasst; es gibt sehr viel Fail-Potenzial!
Selbermachen ist ja schön und gut, kann aber auch gerne mal in die Hosen gehen, wenn man etwa zwei linke Hände hat. Oder ist es manchmal vielleicht einfach Pech und die fehlende Erfahrung? Zum Glück lernen wir aus unseren Fehlern – und vielleicht auch du, wenn du gleich von unseren grössten DIY-Fails liest ...
Zur Story