Schweiz
Leben

26 junge Bartgeier sind dieses Jahr in der Schweiz ausgeflogen

ARCHIV -- Der am Dienstag 13. Mai 2008 in die freie Wildbahn entlassene Bartgeier Namens Blick geniesst im Nationalpark in der Naehe des Ofenpasses das herrliche Flugwetter und seine Freiheit. (KEYSTO ...
Insgesamt 26 Bartgeier-Bruten verliefen in diesem Jahr erfolgreich.Bild: keystone

Rekord: 26 junge Bartgeier sind dieses Jahr in der Schweiz ausgeflogen

25.09.2025, 08:1825.09.2025, 08:18

Der Bestand der Bartgeier in der Schweiz ist laut der Stiftung Pro Bartgeier weiter angestiegen. Insgesamt 26 Bruten verliefen in diesem Jahr erfolgreich, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Der Rekord von 2023 sei damit übertroffen worden.

Allein im Kanton Graubünden seien dieses Jahr 16 Jungtiere ausgeflogen, hiess es in einer Mitteilung der Stiftung. Das Wallis verzeichnete demnach sieben Ausflüge. In den Kantonen Bern, Tessin und St. Gallen sei jeweils ein Jungvogel ausgeflogen. Im Jahr 2023 hatte die Stiftung die erfolgreiche Aufzucht von schweizweit 25 Vögeln vermeldet.

Das Brutgebiet im Kanton St. Gallen sei 2025 erstmals hinzugekommen. «Wir erwarten, dass sich in den kommenden Jahren auch erste Brutpaare in der Zentralschweiz niederlassen», liess sich Daniel Hegglin, Geschäftsführer der Stiftung Pro Bartgeier, in der Mitteilung zitieren.

Wiederansiedlung geht weiter

Trotz der positiven Zahlen bleibe die genetische Vielfalt der Bartgeier-Population in der Schweiz eine Herausforderung. Mehrere Jungtiere haben nach Angaben der Stiftung vermutlich aufgrund von Inzucht ein fehlerhaftes Gefieder entwickelt und sind deshalb flugunfähig. Die Stiftung beabsichtige daher, weiterhin Vögel aus genetisch geeigneten Linien auszuwildern.

Einst waren die Greifvögel im gesamten Alpenraum heimisch, wie die Stiftung schrieb. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts seien sie ausgerottet worden. Seit 1991 siedle die Stiftung Pro Bartgeier die Vögel in der Schweiz wieder an. Bis ins Jahr 2025 seien im gesamten Alpenraum 589 wildgeschlüpfte Bartgeier ausgeflogen – davon 213 Jungtiere in der Schweiz. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)
1 / 102
Die ultimative Otten-Slideshow (wirklich!)

Hier bekommst du gleich die volle Ladung Otten-Bilder. Es sind wirklich, wirklich viele ...

quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Löwen-Tourismus in Südafrika – Tierleid unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Bund empfiehlt Risikopersonen Impfung gegen Grippe und Covid-19
Risikogruppen sollten sich im Herbst gegen Atemwegserkrankungen wie Grippe, Covid-19 und RSV impfen lassen. Das empfiehlt das Bundesamt für Gesundheit und erinnert an die erste nationale Impfwoche im November.
Zur Story