Schweiz
Leben

BLS-Automaten werden definitiv bargeldlos

Stadler liefert "Flirt" auch auf die iberische Halbinsel. (Archivbild)
Die BLS hatte vor gut einem Jahr mitgeteilt, sie müsse bald neue Billettautomaten beschaffen.Bild: sda

Neue BLS-Automaten werden definitiv bargeldlos

19.09.2024, 12:1019.09.2024, 12:10

Die neuen BLS-Automaten werden künftig definitiv kein Bargeld mehr annehmen. Ein Vorstoss des bernischen Grossen Rats kann nicht umgesetzt werden, wie die Bau- und Verkehrsdirektion am Donnerstag mitgeteilt hat.

Eine Prüfung durch die Bau- und Verkehrsdirektion habe ergeben, dass sich das Anliegen nicht umsetzen lasse, wie die Bau- und Verkehrsdirektion in einer Mitteilung schrieb.

Die Beschaffung der neuen Automaten zum jetzigen Zeitpunkt abzubrechen, würde hohe Kosten verursachen. Zudem sei die Ausschreibung von mehreren Transportunternehmen gemeinsam durchgeführt worden. Von einem Abbruch wären deshalb mehrere Unternehmen im Kanton Bern und in weiteren Kantonen betroffen gewesen, hiess es weiter.

Der Grosse Rat hatte in der Sommersession einen Vorstoss von Thomas Fuchs (SVP) überwiesen. Dieser forderte, dass BLS-Automaten auch künftig Bargeld annehmen.

Da es sich um eine Richtlinienmotion handelte, hatte der Regierungsrat bei der Umsetzung des Anliegens allerdings einen recht grossen Spielraum.

Die BLS hatte vor gut einem Jahr mitgeteilt, sie müsse bald neue Billettautomaten beschaffen. Die Annahme von Bargeld mache Automaten teurer, unter anderem durch den Unterhalt der eingebauten Münz- und Notenprüfer. Deshalb setze sie bei ihren Geräten künftig ausschliesslich auf bargeldlose Zahlungsmittel. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder von Einweihung des neuen BLS Hockeyzugs
1 / 9
Bilder von Einweihung des neuen BLS Hockeyzugs
quelle: bls ag, k. aslani / n. ferrari / bls ag, k. aslani / n. ferrari
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
19.09.2024 12:14registriert März 2021
Find ich jetzt nicht so gut, Bargeld ist in der Schweiz schliesslich immer noch ein anerkanntes Zahlungsmittel.
4213
Melden
Zum Kommentar
39
Das Rückgrat des Schweizer Bahnnetzes muss gestärkt werden
Die Schweizer Bahn hat noch einiges zu tun. Nachdem sie stark in die Nord-Süd-Achse investiert hat, ist es höchste Zeit, der Ost-West-Achse die gleiche Aufmerksamkeit zu widmen. Hier erfahren Sie, wie dies erreicht werden kann und warum diese Achse das «Rückgrat» der Schweiz ist.
Der Bundesrat hat die Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) im Rahmen des Projekts «Verkehr 45» mit einer Expertise zur Zukunft des Verkehrs beauftragt.
Zur Story