Schweiz
Leben

Zweithöchste Lawinengefahr am nördlichen Alpenkamm

Zweithöchste Lawinengefahr am nördlichen Alpenkamm

26.11.2025, 10:0926.11.2025, 10:10

Am nördlichen Alpenkamm von den Les Diableret bis zum Titlis herrscht grosse Lawinengefahr. Der Lawinenwarndienst hat für diese Gebiete am Mittwoch die Gefahrenstufe 4 prognostiziert.

Gemäss der Schneekarte des WSL-Instituts für Schnee- und Lawinenforschung SLF fiel in diesen Gebieten in den letzten 72 Stunden teilweise bis zu einem Meter Neuschnee. Durch den Nordwind sei es zu Triebschneeablagerungen gekommen und dieser überlagere zusammen mit dem Neuschnee eine schwache Altschneedecke, hiess es im Lawinenbulletin.

Dadurch könnten schon einzelne Schneesportler leicht Lawinen auslösen. Auch gefährliche, grosse Lawinen seien möglich und Spontanlawinen immer zu erwarten. Schneesport abseits der Pisten erfordere grosse Vorsicht und Zurückhaltung. Aussergewöhnlich sei die hohe Lawinengefahr zu dieser Jahreszeit aber nicht, hiess es beim SLF auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA.

Im restlichen Alpenraum herrscht vor allem in der Höhe erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3). Auch dort gab es seit Sonntag zwischen 30 und 60 Zentimeter Neuschnee. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
In der Romandie ist Fleisch im Teig hoch im Kurs ...
1 / 3
In der Romandie ist Fleisch im Teig hoch im Kurs ...
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das denken Expats über ihre neue Schweizer Heimat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
So kurzfristig entstand das Friedenstreffen in Genf — und wer dahinter steckt
Die Schweiz spielte eine wichtigere Rolle für die Friedensgespräche in Genf als bekannt. Hinter den Kulissen hielt sie die Fäden zusammen – auch weil die Europäer zu wenig wussten.
Alexandra Weiss heisst die fiktive Heldin des Diplomaten-Thrillers «The Deal». Sie ist Schweizer Botschafterin und muss in den Genfer Atomverhandlungen zwischen den USA und dem Iran vermitteln, die zwischen 2013 und 2015 real stattfanden. Die Serie ist eine Co-Produktion von RTS und Arte.
Zur Story