Bild: sda
Der spanische Staat will der von der Coronavirus-Krise stark getroffenen Fluglinie Air Europa mit 475 Millionen Euro helfen. Rund 240 Millionen würden als Beteiligungsdarlehen und der Rest als normales Darlehen mit sechsjähriger Laufzeit zur Verfügung gestellt.
Dies teilte die spanische Regierung in Madrid am Dienstagabend mit. Bei der Rettung der zweitgrössten Fluglinie des Landes komme erstmals der in der Coronavirus-Krise gebildete staatliche Fonds zur Unterstützung der Zahlungsfähigkeit strategischer Unternehmen zum Einsatz, sagte Finanzministerin María Jesús Montero. Brüssel müsse den Krediten aber noch zustimmen, schrieb die Zeitung «La Vanguardia».
Während der ersten Coronavirus-Welle im Frühjahr hatte Air Europa bereits einen staatlichen Notkredit von 140 Millionen Euro erhalten, wie die Zeitung «El País» schrieb.
Dies teilte die spanische Regierung in Madrid am Dienstagabend mit. Bei der Rettung der zweitgrössten Fluglinie des Landes komme erstmals der in der Coronavirus-Krise gebildete staatliche Fonds zur Unterstützung der Zahlungsfähigkeit strategischer Unternehmen zum Einsatz, sagte Finanzministerin María Jesús Montero. Brüssel müsse den Krediten aber noch zustimmen, schrieb die Zeitung «La Vanguardia».
Während der ersten Coronavirus-Welle im Frühjahr hatte Air Europa bereits einen staatlichen Notkredit von 140 Millionen Euro erhalten, wie die Zeitung «El País» schrieb.
vielen Dank an die Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter im Büro haben wollen...
Und die Massnahmen wirken, wenn überhaupt, erst in ca. 10 Tagen.
Mir tut auch das Pflegepersonal leid, dass jetzt darunter leiden muss, dass viele sich null und gar nicht um Abstand, Maske und Händewaschen scherten.
ERLEICHTERUNGEN, DÜRFEN die zynischen Madame Hummel übertrifft sich selbst.