Schweiz
Luftfahrt

Pilotenverband nimmt neuen GAV für Edelweiss-Piloten

Ein Airbus A340-313X von Edelweiss Air startet vom Flughafen Zürich. Registration HB-JME. Zürich, Schweiz, 24.04.2023 Flugzeuge
Der neue GAV tritt offiziell per 31. Dezember 2024 in Kraft.Bild: www.imago-images.de

«Solide Basis für die Zukunft»: Pilotenverband nimmt neuen GAV für Edelweiss-Piloten an

20.12.2024, 14:2320.12.2024, 14:23

Der Pilotenverband Aeropers hat dem neuen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) für das Cockpitpersonal bei der Fluggesellschaft Edelweiss zugestimmt. Dieser stelle eine solide Basis für die Zukunft dar.

Der Vertrag biete Planungssicherheit und Verbesserungen, teilte der Verband am Freitag mit. Er werde sowohl den Anforderungen des Geschäftsmodells der Fluggesellschaft als auch den Bedürfnissen der Pilotinnen und Piloten gerecht.

Der neue GAV tritt offiziell per 31. Dezember 2024 in Kraft, wie ein Aeropers-Sprecher auf Anfrage von AWP sagte. Ursprünglich sollte er schon im Herbst in Kraft treten.

Die finanziellen Aspekte gelten rückwirkend ab 1. Juli 2024, die Arbeitszeitregelungen ab 1. Januar 2025. Vom GAV betroffen sind alle 344 Pilotinnen und Piloten der Edelweiss.

Das Cockpitpersonal von Edelweiss arbeitet seit Anfang Juli ohne gültigen GAV, nachdem Aeropers die GAV-Verhandlungen Mitte April abgebrochen hatte und der alte GAV ausgelaufen war. Ende Juli einigten sich die Fluggesellschaft und Aeropers auf die Eckwerte des neuen GAVs. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
1 / 49
Diese Skurrilitäten siehst du nur am Flughafen
Es ist ja schlau, seinen Koffer zu personalisieren, aber ob das die ganze Familie so sieht?
quelle: twitter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin mehr als nur eine Servicekraft in der Luft» – Flight-Attendant erzählt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Stadler liefert Loks und bekommt Konkurrenz von ungewöhnlicher Seite
Zwei weitere Meterspur-Lokomotiven von Stadler sind in der Westschweiz bestellt worden. Und in Dänemark bewirbt sich Stadler um eine Ausschreibung für Batteriezüge. Es gibt zwei Mitbewerber – aus Kroatien und aus der Türkei.
Der Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller Stadler liefert zwei weitere Meterspur-Lokomotiven an die Transports de la région Morges–Bière–Cossonay (MBC). Die Hybridloks werden ab Ende 2028 im Güterverkehr zwischen Morges am Genfersee und Bière eingesetzt. Sie werden auf dem Streckennetz über die Fahrleitung und in den Kiesgruben mit Dieselmotoren betrieben.
Zur Story