Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
Weil gegen das Medienförderungsgesetz das Referendum ergriffen wurde, stimmen wir am 13. Februar darüber ab. Um was es im Detail genau geht und warum auch watson davon betroffen ist, erfährst du im Video.
10.01.2022, 14:1910.01.2022, 14:22
Mit dem Medienförderungsgesetz will der Bundesrat und das Parlament die Schweizer Medien finanziell unterstützen. Einerseits soll die indirekte Presseförderung für Zeitungen ausgebaut werden. Andererseits sollen auch die lokalen TV- und Radiosender noch stärker unterstützt werden. Und drittens, sollen neu auch Online-Medien Bundesgelder erhalten. Weitere Details erfährst du im Video.
Gegen das Gesetz wurde das Referendum ergriffen, deshalb stimmen wir am 13. Februar darüber ab. Noch ist der Ausgang der Abstimmung offen. In der ersten SRG-Umfrage waren das Ja- und das Nein-Lager etwa gleich auf bei je 48 Prozent. 4 Prozent sind noch unentschlossen. Eine Nein-Mehrheit von 51 Prozent ergab dagegen die Tamedia-Umfrage. 42 sprachen sich für die Vorlage aus, 7 Prozent gaben keine Stimmabsichten an.
Video: watson/Helene Obrist, Emily Engkent
20 skurrile und lustige Smartphone-Probleme
1 / 21
20 skurrile und lustige Smartphone-Probleme
Das Foto-Problembild: imgur Diese Medikamente braucht ein Covid-Patient auf der Intensivstation
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Nach einer Nacht in grösster Not sind am Breithorn in den Schweizer Alpen zwei deutsche Bergsteiger gerettet worden. Die beiden Männer wurden mit einem Hubschrauber von der italienischen Bergwacht in etwa 4.000 Metern Höhe aufgegriffen und ausgeflogen.
Wenn ein Onlineportal lediglich Tweets und andere Zeitungen abschreibt, zahle ich nichts dafür. Das ist ja keine Leistung.
Für eigene Recherchen hingegen bin ich gerne bereit, ein Abo zu bezahlen.