Schweiz
Natur

Eisvogel wird Vogel des Jahres 2026

Eisvogel gewinnt Abstimmungs-Krimi und ist Schweizer Vogel des Jahres 2026

25.11.2025, 07:2125.11.2025, 07:21

Der Eisvogel ist zum Vogel des Jahres 2026 gewählt worden. Der farbenprächtige Vogel hat sich in einer Online-Abstimmung knapp durchgesetzt, wie Birdlife Schweiz am Dienstag mitteilte.

cute news tier eisvogel
Der Eisvogel ist der Vogel des Jahres 2026.Bild: creative commons

Über 18’000 Personen nahmen an der Wahl teil. Der Eisvogel erhielt 30,47 Prozent der Stimmen und lag damit lediglich 53 Stimmen vor der zweitplatzierten Wasseramsel (30,19 Prozent).

Wasseramsel Cinclus cinclus, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europa White-throated Dipper Cinclus cinclus, North Rhine-Westphalia, Germany, Europe Copyright: imageBROKER/RalfxKistowskixmail iblcrr13 ...
Nur knapp geschlagen: Die Wasseramsel in ihrem natürlichen Habitat.Bild: www.imago-images.de

Birdlife hatte die Bevölkerung erneut dazu aufgerufen, den «Vogel des Jahres» zu bestimmen. Gesucht war ein Botschafter für naturnahe Fliessgewässer. Hinter Eisvogel und Wasseramsel folgen die Gebirgsstelze (16,37 Prozent), der Flussregenpfeifer (12,57 Prozent) und die Uferschwalbe (10,40 Prozent).

Der Bestand des Eisvogels in der Schweiz wird laut Birdlife auf 400 bis 500 Brutpaare geschätzt und habe sich in den letzten Jahren leicht erholt. Die Art ist selten und steht aufgrund ihres kleinen Bestands auf der Roten Liste der gefährdeten Arten.

Harte Winter können die Population stark reduzieren, wenn Gewässer grossflächig zufrieren und der Vogel dadurch nicht mehr an seine Nahrung gelangt. Hauptbedrohungen sind jedoch der Verlust natürlicher Lebensräume, wie es in der Mitteilung weiter hiess.

Um den Eisvogel zu fördern, setze Birdlife auf Renaturierungsprojekte und auf das Schaffen neuer Brutgelegenheiten. Dazu gehören künstliche Brutwände oder das Freistellen geeigneter Steilwände. Die Organisation ist in mehreren Regionen aktiv, darunter in den Naturzentren La Sauge VD, Klingnauer Stausee AG und Neeracherried ZH. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
8
10'000 Franken für 1 Kilo: Diese Bauern wollen den Luxus-Trüffel in der Schweiz züchten
In der Nord-Waadt werden Trüffel in Farmen gezüchtet. Vielleicht wachsen dort bald Weisse Trüffel.
Da Gott die Geschicke der Welt autoritär lenkt, denkt der Mensch bisweilen zu viel über Veränderungen nach. Er zerbricht sich über vermeintliche Verbesserungen den Kopf und versucht, Grundprinzipien der Natur zu überwinden. Ikarus wurde das zum Verhängnis.
Zur Story