Schweiz
Natur

Nach Unwetter:Schäden auf dem Friedhof in Brienz BE

Grabmale beschädigt und weggespült: Brienz BE sichert sorgfältige Bergung nach Unwetter zu

21.08.2024, 21:5822.08.2024, 08:01
Mehr «Schweiz»
Bagger erstellen einen Schutzdamm, am Freitag, 16. August 2024 in Brienz im Berner Oberland. Am Montag Abend haben heftige Gewitter einen Murgang ausgeloest und Gebaeude, parkierte Fahrzeuge, Strassen ...
Der Friedhof in Brienz BE wurde mit einem Sichtschutz umzäunt, um die Totenruhe zu wahren. Bild: keystone

Der vor zehn Tagen über die Ufer getretene Mühlebach hat in Brienz BE den Friedhof schwer beschädigt. Grabmale wurden beschädigt oder weggespült. Der am Bach gelegene Teil des Friedhofs ist zum Teil weggespült und zum anderen Teil von Geröll bedeckt.

Es seien grosse Schäden zu vermuten, teilten das Regionale Führungsorgan (RFO) und der Begräbnisbezirk Brienz am Mittwoch mit. Der Friedhof wurde mit einem Sichtschutz umzäunt, um die Totenruhe zu wahren. Erste Schritte für die Aufräumarbeiten wollen die Verantwortlichen in den nächsten Tagen besprechen, wie es weiter hiess. Die Friedhofsgärnter sollen sie durchführen.

Ein grosses Anliegen ist demnach, dass alles mit äusserster Vorsicht geschieht. Sämtliche nicht an ihrem Platz stehende Grabmale würden mit Vorsicht geborgen. Jegliche persönlichen Gegenstände von den Gräbern würden aufbewahrt, auch wenn sie defekt seien, versicherten RFO und Begräbnisbezirk.

Der Friedhof liegt aktuell noch in der Sperrzone. Die Friedhofsgärtner arbeiten unter Schutzmassnahmen. Privatpersonen sind nicht zugelassen.

Der Begräbnisbezirk erhält den Angaben zufolge viele Anfragen zu einzelnen Gräbern. Dafür zeigte er grosses Verständnis. Für Anliegen richtete er eine Mailadresse ein. Da alle an grösstmöglicher Sorgfalt vorgehen, könnte es einige Zeit dauern, bis die Betroffenen persönlich informiert würden, teilten die Behörden mit.

Bei Todesfällen ist eine persönliche Besprechung mit den Angehörigen über die Bestattungsmöglichkeiten vorgesehen. Das Pfarramt steht zur Verfügung. (sda/lyn)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Rasche Lösung der Zollfrage – das sagt Karin Keller-Sutter zum Treffen in Washington

    Gute Nachrichten hat Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter von ihren Treffen mit US-Vertretern am Donnerstag in Washington mitgebracht: Die Schweiz ist in einer Gruppe von 15 Ländern, mit denen die USA rasch eine Lösung in der Zollfrage finden will. Gleichzeitig war Aussenministier Ignazio Cassis in China und Japan unterwegs.

    Zur Story