Schweiz
Natur

Die Buche leidet besonders unter dem Klimawandel

Buche Schweiz
Eine Buche auf einer Wiese: Die vergangenen Jahre haben teilweise starke Schäden beim Baum hinterlassen. Bild: Shutterstock

Dieser Baum leidet besonders unter dem Klimawandel

11.12.2024, 09:2811.12.2024, 13:28

Buchen leiden unter den immer extremer werdenden Trockenjahren. Der Klimawandel setzt dem Baum massiv zu, wie Forschende der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in einer Studie festhalten.

«Die Trockenheit kann zum teilweisen Absterben der Krone führen, was im Folgejahr oft den Tod des Baumes bedeutet», stellte Hauptautor Arthur Gessler in einer am Mittwoch veröffentlichten Medienmitteilung fest. Die Extremjahre von 2018 bis 2020, 2022 und teilweise auch 2023 haben sichtbare Schäden an den Bäumen hinterlassen, die auf zukünftige Entwicklungen hinweisen.

Konkret werden sich die Bäume nicht mehr gut regenerieren können und sehr anfällig für Extremereignisse sein, was zum grossflächigen Absterben und aufgrund fehlender Regeneration dann zum vollständigen Verschwinden führen könne, hiess es in der im Fachjournal «Allgemeinde Forst- und Jagdzeitung» erschienenen Studie.

Wie stark und an welchen Standorten die Buche bis zum Ende des Jahrhunderts betroffen sein wird, hängt vom Verlauf des Klimawandels und damit letztlich vom Erfolg der Massnahmen zur globalen Reduktion von Kohlenstoffdioxid (CO₂) ab.

«Um die Wälder fit für die Zukunft zu machen, sollte man auch wärme- und trockenheitstolerante Baumarten wie die Eiche in die Bestände einbringen.»

Selbst bei einer deutlichen Senkung der CO₂-Emissionen werde die Buche leiden, so Gessler. Die Forstwirtschaft müsse sich auf grundlegende Veränderungen einstellen. «Um die Wälder fit für die Zukunft zu machen, sollte man auch wärme- und trockenheitstolerante Baumarten wie die Eiche in die Bestände einbringen», so der Forscher. Eine hohe Vielfalt an Strukturen und Baumarten, aber auch genetische Vielfalt bei der Buche, könnten helfen. So würden trockenheitsresistente Baumarten überleben und einen Totalausfall verhindern, selbst wenn die Buche massive Dürreschäden erleiden sollte. (cma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Lustig aussehende Bäume
1 / 15
Lustig aussehende Bäume
Bild: Imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es hat mit Wehmut zu tun» – wie der Klimawandel die Schweizer Bergwelt verändert
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
21
Spotify: Die 100 Schweizer Acts mit den meisten HörerInnen pro Monat
Wer sind die beliebtesten Schweizer Musiker und Musikerinnen auf Spotify? Ganz einfach ist die Frage nicht zu beantworten. Spotify geizt mit seinen Daten. Und deshalb verpassten wir vor fünf Jahren, als wir die Storys mit Hilfe von Experten bereits einmal schrieben, auch den einen oder anderen Act.
Zur Story