Schweiz
ÖV

Winterfahrplan: Mehr Flixbusse und -züge über Weihnachtszeit ab Zürich

Mehr Flixbusse und -züge über die Weihnachtszeit ab Zürich

11.11.2025, 13:5511.11.2025, 13:59

Das deutsche Verkehrsunternehmen Flix stockt über die Weihnachtszeit sein Angebot an Fernbussen und -zügen auf. Zum Jahresende hin würden insbesondere auf beliebten Strecken wie von Zürich nach München oder von Köln nach Frankfurt zusätzliche Busse eingesetzt, erklärte das Unternehmen am Dienstag.

ARCHIV - ZUM SIEG VON FLIXBUS IM KONKURRENZKAMPF AUF DEUTSCHLANDS STRASSEN, AM 12. FEBRUAR 2018, ERHALTEN SIE FOLGENDE ARCHIVBILDER ---- Ein Flixbus steht auf dem Carparkplatz in Zuerich am Donnerstag ...
Flixbus steuert in der Schweiz über 20 Ziele an.Bild: KEYSTONE

Das Fernbusangebot steigt demnach temporär um insgesamt 20 Prozent. Flixbus steuert in der Schweiz insgesamt über 20 Ziele zwischen dem Bodensee und Genf sowie zwischen Basel und Lugano an. Das Flixbus-Streckennetz umfasst insgesamt täglich 400'000 Busverbindungen in rund 3000 Städte in über 40 Ländern.

Zudem gilt ab dem 14. Dezember der neue Fahrplan für den Flixtrain mit höherer Taktung und neuen Zugverbindungen. Flixtrain ist in Deutschland, Österreich und den Niederlanden verfügbar. Mit dem Flixtrain-Winterfahrplan verkehren die Fernzüge des Unternehmens beispielsweise zwischen Frankfurt und Berlin künftig bis zu zehn Mal täglich. (awp/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Erste nationale Kampagne gegen häusliche Gewalt
1 / 8
Erste nationale Kampagne gegen häusliche Gewalt

Der Bund lanciert im November 2025 erstmals eine nationale Kampagne gegen häusliche Gewalt.

quelle: edi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Kaffee kostet ... einfach wirklich verdammt viel
Video: extern
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
«Einschläfern kann nur die Ultima Ratio sein»: Experte übt Kritik im Fall Ramiswil
Ein Tierrechtsexperte kritisiert das Vorgehen der Behörden im solothurnischen Ramiswil und sagt, warum es bei Haustieren eher zu solch extremen Fällen kommen kann als bei Nutztieren.
Wie kann es so weit kommen, dass jemand seine Tiere vernachlässigt?
Gieri Bolliger: Die Gründe sind sehr verschieden: Manchmal haben die Tierhalter nicht die nötige Zeit oder nicht die nötigen Finanzen, manchmal interessieren sie die Bedürfnisse der Tiere schlicht zu wenig. Jede Besitzerin und jeder Besitzer steht in der Verantwortung, die tierschutzrechtlichen Pflichten zu erfüllen und die Tiere angemessen und artgerecht zu ernähren, zu bewegen und zu pflegen.
Zur Story