Schweiz
Offen gesagt

Waffenrecht: Der Grund für die Niederlage der Schützen

Offen gesagt

«Liebe Schützinnen und Schützen, darum habe ich leer eingelegt ...»

Mit einer Anti-EU- und Entwaffnungs-Hysterie haben die Schützinnen und Schützen gegen das neue Waffenrecht mobilisiert. Das war aus vielen Gründen falsch.
19.05.2019, 14:0820.05.2019, 06:40
Mehr «Schweiz»

Liebe Schützinnen, liebe Schützen

Sie haben Ihr Referendum gegen das neue Waffenrecht verloren. Einigermassen krachend, sogar. Überraschend kam das nicht, denn Ihre Kampagne war schlecht gemacht. Und zwar von Anfang an.

Auch wenn das aus Ihrer Perspektive und in Ihrer Lebenswelt anders aussehen mag: Die Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben noch nie im Leben eine Waffe in der Hand gehalten, geschweige denn eine abgefeuert. Es ist also der Mehrheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger komplett egal, ob, wann, wie und wo man mit welcher und unter welchen Umständen käuflich erworbenen Waffe aufkreuzen kann oder nicht.

Und es ist wohl auch nur eine verschwindend kleine Minderheit der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, die befürchtet, dass die EU demnächst mit Waffengewalt über die Schweiz herfällt.

Entsprechend wenig hat die Strategie "Die böse EU will uns wehrhafte Schweizer entwaffnen und kolonialisieren" verfangen. Warum? Weil diese Botschaft schlicht Blödsinn und mit einem kurzen Blick in den Gesetzestext widerlegt ist.

Fairerweise muss man sagen, dass auch der populistische Teil der Kommunikationsstrategie des gegnerischen Lagers ebenfalls Humbug war: Lehnen wir die Vorlage ab, dann fliegen wir aus Schengen und stehen der geballten Weltkriminalität schutzlos gegenüber.

Kurz: Die Pumpe, der Föhn, die Bleispritze sollte einmal mehr zum Symbol erhoben werden für die Identität unseres Landes, unserer Identität als Schweizerinnen und Schweizer und zum Kompass zu unserem Platz in der Weltgemeinschaft. Kein kritisch denkender Mensch kann sich auf eine solche Diskussion ernsthaft einlassen.

Dabei hätte sich einmal mehr angeboten, sehr konkret und grundsätzlich über Rolle und Funktion der Waffe in Händen der Bürgerinnen und Bürger zu debattieren. Es gibt aus historischer Perspektive durchaus gute Gründe, dem Gewaltmonopol des Staates eine Bewaffnung der Regierten als Notkorrektiv gegenüber zu stellen. Und es gibt aus aktueller Perspektive ebenso drängende Motive, die Zahl der sich im Umlauf befindenden Waffen auf ein absolutes Minimum zu reduzieren.

Eine solche Debatte, die zu Erkenntnisgewinn statt auf die Reste-Rampe der Nationalsymbolik geführt hätte, hätte ich mit Interesse verfolgt. Und als Militärhistoriker a.D. und Stimmbürger allenfalls sogar mit einer Stimme belohnt.

Lieber Gruss

Maurice Thiriet

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Michael Lauber gibt PK zum Fifa-Treffen
1 / 8
Michael Lauber gibt PK zum Fifa-Treffen
Bundesanwalt Michael Lauber will trotz des zunehmenden Drucks Bundesanwalt bleiben.
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Fussball-Dress für Donald Trump
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
138 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Trasher2
19.05.2019 14:46registriert März 2016
Sorry, mir jedenfalls ist es nicht egal wie Waffen erworben und registriert und wie man wann mit ihnen auftaucht.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sharkdiver
19.05.2019 14:15registriert März 2017
Ich war für die Ablehnung des neuen Wafferechts, aber die Kampagne war wirklich hunzmieseralbel, und begünstigte die Annahme dieses gesetztes
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Scaros_2
19.05.2019 15:21registriert Juni 2015
Ach und was ich noch ergänzen will

Dieses Gesetz wurde nicht allein von der EU bestimmt. Die Schweiz hat an diesem Gesetz mitgearbeitet weil es aus dem Schengenraum kommt.
00
Melden
Zum Kommentar
138
Hunderttausende Katzen nicht registriert – jetzt prüft der Bund eine Chip-Pflicht

In der Schweiz leben derzeit rund zwei Millionen Katzen – damit sind sie das beliebteste Haustier des Landes. Die genaue Anzahl Büsis im Land ist allerdings unklar. Etwa weil vermutet wird, dass es Hunderttausende streunende Tiere gibt. Vor allem aber, weil Katzen im Gegensatz zu Hunden nicht gechippt und damit nicht registriert sind.

Zur Story