Schweiz
Ostschweiz

Zoll greift in der Ostschweiz mehr afghanische Migranten auf

Zoll greift in der Ostschweiz mehr afghanische Migranten auf

18.01.2022, 16:0918.01.2022, 16:09
Mehr «Schweiz»
Schweizer Grenwaechter bei der Arbeit, am Mittwoch, 10. Februar 2021, am Zoll in Au. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Bild: keystone

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit hat im vergangenen Jahr 18'859 Personen aufgegriffen, die sich rechtswidrig in der Schweiz aufgehalten haben. In den beiden Vorjahren waren es jeweils rund 13'000 respektive 11'000 Personen.

Der starke Anstieg sei insbesondere darauf zurückzuführen, dass die Zahl von afghanischen Migranten zugenommen habe, die von Österreich her irregulär in die Schweiz eingereist seien, hiess es in einer Mitteilung des Bundesamtes vom Dienstag.

Die Statistik weist für den Dezember 2021 insgesamt 2617 Personen aus, die wegen rechtswidrigen Aufenthaltes aufgegriffen wurden. Bei 1044 von ihnen handelte es sich um Afghanen, die in die Ostschweiz reisten. Diese Entwicklung ist gemäss Mitteilung seit der ersten Julihälfte zu beobachten.

Diese Zunahme steht gemäss Staatssekretariat für Migration (SEM) in keinem direkten Zusammenhang mit der Machtübernahme der Taliban. Der Anstieg habe bereits mehrere Wochen davor eingesetzt. Die grosse Mehrheit der Migrantinnen und Migranten habe sich bereits längere Zeit in Europa, allenfalls in der Türkei, aufgehalten.

Im vergangenen Jahr übergab das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit, das bis Ende 2021 noch Eidgenössische Zollverwaltung hiess, zudem 6380 Personen an ausländische Behörden. Das waren mehr als in den beiden Vorjahren, als 5575 und 4796 Personen verzeichnet wurden.

Auch die Zahl der mutmasslichen Schlepper, die das Bundesamt registrierte, hat sich erhöht. Gab es 2019 und 2020 noch 405 und 379 Verdachtsfälle, waren es im vergangenen Jahr 478. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
1 / 18
Die Taliban übernehmen die Macht in Afghanistan
Am 15. August 2021 haben die Taliban ihr Ziel erreicht: Sie sind in der Hauptstadt Kabul einmarschiert und haben den Präsidentenpalast in ihrer Kontrolle.
quelle: keystone / zabi karimi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Vergesst Afghanistan nicht» – die Situation junger Frauen in Afghanistan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Franzosen dürfen in Porrentruy JU nicht mehr in die Badi – schon wieder
Die jurassische Gemeinde Porrentruy beschränkt den Zugang zu ihrem Schwimmbad auf Schweizer Staatsangehörige, Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder solche mit einem Schweizer Arbeitsvertrag – weil sich die Nachbarn aus Frankreich nicht zu benehmen wissen.

Der Gemeindeverband des Bezirks Porrentruy (SIDP) und die Gemeinde Porrentruy im Kanton Jura haben beschlossen, den Zugang zum Freibad auf Personen mit Schweizer Staatsangehörigkeit, Inhaber einer Niederlassungsbewilligung sowie Inhaber einer gültigen Schweizer Arbeitsbewilligung zu beschränken. Die Massnahme gilt vom 4. Juli bis zum 31. August.

Zur Story